Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!
Über Günter Junkers
Blog-Redakteur bei CompGen, interessiert an allen Nachrichten aus der Welt der (Computer-)Genealogie und Geschichte.
Einträge von Günter Junkers

Mitgliederversammlung von CompGen: lokal und mit Streaming Test
Die ursprünglich für das Frühjahr geplante Mitgliederversammlung des Vereins für Computergenealogie fand am Samstag, 24.10.2020 von 11 bis 14:30 Uhr in Bremen in einem corona-gerechten großen Raum im Gemeindehaus der Christengemeinschaft statt. Gleichzeitig hatten Uwe Gesper und Markus Henn (Mitglieder der Arbeitsgruppe DIGITAL21, die die Satzungsänderung gemeinsam mit dem Vorstand ...

Aufruf zur Erfassung der Militärkirchenbücher aus Koblenz
Nachdem im Sommer dieses Jahres die Erfassung des ersten Militärkirchenbuch-Projekts für die Kölner Garnison 1816-1914 fertig gestellt wurde, haben die Initiatoren, das Ehepaar Ingrid und Horst Reinhardt und Günter Junkers, das nächste Projekt mit den Koblenzer Garnisonskirchenbüchern gestartet. Johann Adolf Lasinsky: Koblenz-Ehrenbreitstein, 1828. Rheinisches Landesmuseum Bonn (Foto: HOWI) Mit diesem ...

Schwedischer Genealogentag digital am 24. Oktober 2020
Der diesjährige schwedische Genealogentag in Skövde am 22.-23. August 2020 ist ausgefallen, stattdessen findet ein digitales Treffen am Samstag. dem 24. Oktober 2020, statt. Sechs landesweit tätige Vereine haben sich zusammengeschlossen und bieten mit mehr als 50 verschiedenen Vorträgen, Filmen und Workshops ein volles Programm an. Die Live-Sessions werden aufgezeichnet, ...

Es geht los: Die katholischen Militärkirchenbücher des Standorts Köln können erfasst werden
Ziemlich genau vor einem Jahr haben wir hier im CompGen-Blog gemeldet, dass das Archiv des Katholischen Militärbischofs für die Deutsche Bundeswehr Hunderte von Matrikelbücher aus Garnisonen von Aachen bis Züllichau bei Matricula-Online.eu zur kostenlosen Einsicht angeboten hat. Schon während der Eingabe der Daten aus den evangelischen Militärkirchenbücher in Köln hat ...

FamilySearch: Neue Indizes aus Rottenburg-Stuttgart, Limburg, und Sachsen
Katholische Bistümer in Deutschland. Grafik : J. Zedlitz, GenWiki Die Verkartungen der katholischen Kirchenbücher der Diözese Rottenburg-Stuttgart (1520-1975) mit fast sieben Millionen Indexdatensätzen sind bei FamilySearch seit dem 13. Oktober 2020 zugänglich gemacht geworden. Die Digitalisate der Kirchenbücher für die Taufen, Heiraten und Sterbefälle sind jedoch nicht zu sehen, dafür ...

100 Jahre VFKBW: Familienkunde in Baden-Württemberg
Am 14. Oktober 2020 feierte der Verein für Familienkunde in Baden-Württemberg e. V. (VFKBW) mit Sitz in Stuttgart sein 100-jähriges Bestehen. Wegen der COVID19-Pandemie wurden statt der üblichen Jubiläumsfeierlichkeiten an mehreren Tagen Online-Vorträge geplant, zu denen man sich kostenlos registrieren lassen kann. Die ersten drei Vorträge hält der Vorsitzende Dr ...

Kölner Stammtisch: Präsentation der “Kölner Time Machine”
Die Organisatoren des Kölner Genealogen-Stammtisches laden alle zur Online-Präsentation des neuen Projektes "Time Machine Köln" am Mittwoch, 14. Oktober 2020 um 18 Uhr ein. Tobias Kemper, Horst Reinhardt und Günter Junkers haben dieses Projekt gestartet und bitten um Ihre Mitarbeit. Mit Hilfe der zur Verfügung stehenden Daten und Informationen aus ...

Thekla Kluttig ist die neue Leiterin des Staatsarchivs Leipzig
Am 1. Oktober 2020 übernahm Dr. Thekla Kluttig das Amt der Leiterin des Staatsarchivs Leipzig, der Abteilung 3 des Sächsischen Staatsarchivs, vom scheidenden Archivdirektor Dr. Volker Jäger. Bisher war sie die stellvertretende Leiterin des Leipziger Archivs. Dr. Volker Jäger, Dr. Thekla Kluttig (v.l.n.r.) © Sächsisches Staatsarchiv, Foto: Regine Bartholdt Dr ...

Eine Woche lang Gene@event2020: Online-Treffen für Familienforscher in Frankreich
Vom 26. September bis zum 3. Oktober 2020 veranstaltet der französische Genealogie-Dachverband „Fédération française de généalogie“ ein einwöchiges Online-Treffen unter dem Namen Gene@event2020, um allen Familienforschern in Corona-Zeiten die kostenlose Möglichkeit zu geben, eine große Zahl von genealogische Vereinen, Archiven und Institutionen zu besuchen, kennenzulernen und deren Vertreter zu kontaktieren ...

The Family History Show findet online am 26. September 2020 statt
Die nächste Family History Show aus der Reihe der sonst gut besuchten Genealogie-Events in London, York und Bristol findet wegen der Corona-Pandemie findet diesmal online am Samstag den 26. September 2020 von 10:00 bis 16:30 Uhr statt. Auf diesen eintägigen Veranstaltungen werden sowohl Vorträge als auch Ausstellungen von Vereinen und ...