Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Über News-Redaktion
In unserer News-Redaktion machen mehrere CompGen-Mitglieder mit. Verstärkung ist Willkommen!
Und wenn Sie als Gast-AutorIn einen Beitrag beisteuern möchten, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Einträge von News-Redaktion

Neue Adressbücher können abgetippt werden, drei sind fertig
Drei neue Adressbücher stehen nun im November 2021 bereit, um mit dem Daten-Eingabe-System „DES“ erfasst zu werden. Gerne können noch mehr Leute mithelfen, diese regionalen Informationen für die Familiengeschichtsforschung zugänglich zu machen! Und Ihr könnt auch gerne selbst Eure Wunsch-Adressbücher vorschlagen, so dass diese auch bald hier stehen; am besten ...

Neuigkeiten bei Archion
Die heutige, topaktuelle Meldung vom Kirchenbuch-Portal Archion in Stuttgart wollen wir von der CompGen-Blog-Redaktion gerne direkt weiter geben: Eine Zoomstufe mehr mit dem neuen Digitalzoom! "Ab sofort ergänzt eine neue Funktion den Archion-Viewer. Als Erweiterung zum optischen Zoom steht Ihnen jetzt zusätzlich ein Digitalzoom zur Verfügung. Mit dem Digitalzoom können ...

Professor Georg Fertig leitet jetzt Verein für Computergenealogie
Der Historiker Georg Fertig wurde bei der hybrid abgehaltenen Mitgliederversammlung des Vereins für Computergenealogie e.V. ("CompGen") am 6. November 2021 zum 1. Vorsitzenden gewählt. Als sein Stellvertreter kam der Wirtschaftsjurist Uwe Gesper neu in den Vorstand. Professor Fertig folgt damit auf Susanne Nicola, die den Verein seit 2017 geführt hat ...

CompGen-Online am 11.11.: Thüringen – eine genealogische Wundertüte
„Ein kleines aber nicht zu unterschätzendes Bundesland im grünen Herzen Deutschlands, welches in der deutsche Geschichte nicht an Aufmerksamkeitsmangel leiden musste“. So charakterisiert Christian Kirchner seine Region Thüringen. Er nennt sie eine „genealogische Wundertüte“ über deren erstaunliche Inhalte er uns beim Compgen-Online-Meeting am 11.11. informieren will. Wandbild im Eingangsbereich des ...

Sieben neue Ortsfamilienbücher auf online-ofb.de
Auch im Oktober waren einige Familienforscher-Kollegen wieder sehr aktiv und haben insgesamt sieben neue Online-Ortsfamilienbücher im Genealogienetz von CompGen veröffentlicht: Das Wappen von Bensheim (Quelle: Wikipedia) Bensheim an der Bergstraße in Südhessen. Erfasst wurden die Familien in Bensheim für den Zeitraum 1568 bis 1671. Die Kirchenbücher enthalten große Lücken. Kirchenbuch ...

Video zu Kölner Forschungsquellen nun online
"Forschung und Forschungsquellen für Köln und Umgebung" - so lautete der Titel des Vortrags am 8. September 2021 beim Kölner Genealogenstammtisch. Christopher Ernestus, Mitglied des Kölner Stammtisches und anerkannter Experte für derartige Fragestellungen, gab einen sehr gut strukturierten Überblick. Sein Einstieg waren Informationen über Kirchenbücher, Ortsfamilienbücher und Verkartungen. Zu den ...

Vier neue Adressbücher erfasst
Fleißige Erfasser haben vier neue Adressbücher mit dem Daten-Eingabe-System „DES“ des Vereins für Computergenealogie abgeschrieben.Auch Ihr könnt mithelfen, diese regionalen Informationen für die Familiengeschichtsforschung zugänglich zu machen! Und gerne kann auch Ihr/Dein Wunsch-Adressbuch bald hier stehen; am besten dafür dann noch einige Mitstreiter begeistern – für eine zügige Dateneingabe. Abgeschlossene ...

Mit diesen Tipps lässt sich Discourse noch besser nutzen
Probleme bei der Anmeldung zu Discourse sind nach unserem ersten Discourse-Tipp in der vergangenen Woche heute unser Thema. Worauf ist bei der ersten Anmeldung zu achten? Screenshot-Collage von Tanja Bals Wer discourse.genealogogy.net zum ersten Mal aufruft, findet oben in der Kopfzeile das blaue Feld "Anmelden". Darunter erscheint ein Einführungstext auf ...

Stadtarchiv Moers digitalisiert Friedhofsbücher und Meldekartei
So manche Pressemitteilung, die man als Redakteur des CompGen-Blogs vor sich sieht, erinnern eher an Werbung. Deshalb freuen wir uns immer, wenn die Medieninformation eines Unternehmens oder einer Institution wirklich Neues enthält - und dann auch noch informativ und unterhaltsam geschrieben ist. So war es bei einem Text der Pressestelle ...

Update zum Genealogieprogramm AGS 2.6 mit Omega 5 Revision 690 ist erschienen
Aus dem Omega-Newsletter 2/2021: Die wesentlichen Neuerungen von AGS 2.6 gegenüber AGS 2.5 mit Omega 5.690 sind: Zahlreiche Funktionen aus Omega Classic wurden in die integrierte Benutzeroberfläche übernommen, u.a. Verzeichnisinhalte als CSV-Datei speichern, Ahnenverzeichnis und Spitzenahnenverzeichnis, Personenverzeichnis erweitern, Editor für Tastaturmakros, Umbenennen von Nachnamen, Vornamen, Ortsnamen, Berufsbezeichnungen in den Namensverzeichnissen, ...