Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!
Über News-Redaktion
In unserer News-Redaktion machen mehrere CompGen-Mitglieder mit. Verstärkung ist Willkommen!
Und wenn Sie als Gast-AutorIn einen Beitrag beisteuern möchten, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Einträge von News-Redaktion
Genaueres DNA-Matching bei Ancestry
Ancestry führt im August einige Neuerungen beim DNA-Matching ein, das dadurch präziser werden soll. Dadurch kann die Anzahl der gemeinsamen DNA-Segmente sich ändern, nicht aber die Angabe, wie viel DNA man mit einer anderen Person gemeinsam hat. Bild: https://genealogistsuzbates.weebly.com/free.html Neu ab Mitte August ist die Angabe des längsten gemeinsamen Segments ...
Neues von alten Adressbüchern
Neue Adressbücher wurden zur Erfassung mit dem Daten-Eingabe-System DES online gestellt: Vor einigen Wochen der wurde das Adressbuch des Landkreises Diepholz 1901 erfasst, jetzt wird das Wunschprojekt Adressbuch Landkreis Diepholz 191 online gestellt. Das Projekt ist einfach zu erfassen, also perfekt für Anfänger geeignet. Trotzdem müssen die zusätzlichen Regeln beachtet ...
Historische Zeitungen werden mit Transkribus lesbar gemacht
Auf der Facebookseite Zeitungsportal NRW teilt Michael Herkenhoff von der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn Neuigkeiten zur Volltexterkennung von historischen Zeitungsbeständen mit: Der Auftrag zur OCR-Erkennung ist vergeben, der Volltext wird mit der Software Transkribus Platform erzeugt werden. In diesem Jahr wird mit einer Zeitung ein Testlauf durchgeführt, um Workflows und ...
Forschen in Zeiten von Corona – Diskussionsrunde Teil 4 über: Time Machine – Big Data der Vergangenheit
Wir laden Sie herzlich zur vierten Online-Kurzvortrags- und Diskussionsrunde zum Thema Forschen in Zeiten von Corona ein. Corona hat auch vor dem Alltag der Anwender und Betreiber der ICARUS-Plattformen Matricula, Monasterium und der Topothek nicht haltgemacht und auch die Zusammenarbeit im Projekt TimeMachine beeinflusst. http://timemachine.eu Die vierte Veranstaltung ist der ...
Forschen in Zeiten von Corona: Diskussionsrunde Teil 3 über: Monasterium
Die dritte gemeinsame Veranstaltung von ICARUS4All und CompGen am Donnerstag, 18. Juni 2020, 19-20 Uhr, ist "Monasterium - Mittelalterliche Quellen" gewidmet. Univ. Prof. Dr. Christina Lutter, Institut für Österreichische Geschichte an der Universität Wien mit Schwerpunkt bei Kultur- und Geschlechtergeschichte des Mittelalters, und Dr. Martin Roland, Institut für Mittelalter-Forschung an ...
International German Genealogy Conference 2021 abgesagt
Die International German Genealogy Conference 2021 (IGGC), die ursprünglich für den kommenden Juli in Cincinnati, Ohio, geplant war, wird wegen der Coronavirus-Pandemie abgesagt. Der Vorstand der International German Genealogy Partnership (IGGP) sowie der Vorstand der gastgebenden Hamilton County Genealogical Society teilen die Enttäuschung aller. Die Liste der geplanten Redner und ...
Forschen in Zeiten von Corona – Diskussionsrunde über Zoom Teil 2
Am kommenden Donnerstag, 04.06.2020 um 19:00 Uhr, ist es wieder soweit! Der 2. Teil unserer Kurzvortrags- und Diskussionsrunde wird sich mit der Topothek beschäftigen. Hier werden auf ideale und noch dazu ästhetische Weise Fotos und Dokumente mit kommunaler Relevanz digitalisiert und auf vielfältige Weise verlinkt und der Öffentlichkeit online verfügbar ...
Neuer GEDCOM-Standard in Vorbereitung
Seit 1999 hatte sich nichts mehr im GEDCOM-Standard bewegt: Damals war die Version 5.5.1 als Entwurf von FamilySearch veröffentlicht worden. Zwischenzeitliche Versuche, es ganz anders zu machen, konnten sich nicht durchsetzen. Nun greift FamilySearch das Thema GEDCOM-Standard wieder auf: Zunächst wurde der 20 Jahre alte Stand von GEDCOM 5.5.1 offiziell ...
Neues von alten Adressbüchern
Neue Adressbücher wurden zur Erfassung mit dem Daten-Eingabe-System DES online gestellt: Ein neues Wunschprojekt ging zum Pfingswochenende zur Erfassung online.Es handelt sich um das Adressbuch Meuselwitz-Lucka 1938 mit 44 umliegenden Landgemeinden. Wer sich mit der NSDAP beschäftigt, findet hier eine bisher noch nicht gesehene Auflistung aller Parteiämter (mit Namen) vom ...
Forschen in Zeiten von Corona bei den ICARUS-Plattformen Matricula, Monasterium, Topothek & Co
Corona hat auch vor dem Alltag der Anwender und Betreiber der ICARUS-Plattformen Matricula, Monasterium und der Topothek nicht haltgemacht und auch die Zusammenarbeit im Projekt TimeMachine beeinflusst. In den kommenden 5 Wochen stellen jeweils am Donnerstag von 19:00-20:00 Uhr zwei ExpertInnen oder versierte Anwender ihre Forschungsergebnisse vor und diskutieren im ...










