• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
News-Redaktion

Über News-Redaktion

In unserer News-Redaktion machen mehrere CompGen-Mitglieder mit. Verstärkung ist Willkommen!
Und wenn Sie als Gast-AutorIn einen Beitrag beisteuern möchten, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Einträge von News-Redaktion

Historische Zeitungen werden mit Transkribus lesbar gemacht

Historische Zeitungen werden mit Transkribus lesbar gemacht

Auf der Facebookseite Zeitungsportal NRW teilt Michael Herkenhoff von der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn Neuigkeiten zur Volltexterkennung von historischen Zeitungsbeständen mit: Der Auftrag zur OCR-Erkennung ist vergeben, der Volltext wird mit der Software Transkribus Platform erzeugt werden. In diesem Jahr wird mit einer Zeitung ein Testlauf durchgeführt, um Workflows und ...
Weiterlesen …
Projekt timemachine.eu

Forschen in Zeiten von Corona – Diskussionsrunde Teil 4 über: Time Machine – Big Data der Vergangenheit

Wir laden Sie herzlich zur vierten Online-Kurzvortrags- und Diskussionsrunde zum Thema Forschen in Zeiten von Corona ein. Corona hat auch vor dem Alltag der Anwender und Betreiber der ICARUS-Plattformen Matricula, Monasterium und der Topothek nicht haltgemacht und auch die Zusammenarbeit im Projekt TimeMachine beeinflusst. http://timemachine.eu Die vierte Veranstaltung ist der ...
Weiterlesen …
Forschen in Zeiten von Corona: Diskussionsrunde Teil 3 über: Monasterium

Forschen in Zeiten von Corona: Diskussionsrunde Teil 3 über: Monasterium

Die dritte gemeinsame Veranstaltung von ICARUS4All und CompGen am Donnerstag, 18. Juni 2020, 19-20 Uhr, ist "Monasterium - Mittelalterliche Quellen" gewidmet. Univ. Prof. Dr. Christina Lutter, Institut für Österreichische Geschichte an der Universität Wien mit Schwerpunkt bei Kultur- und Geschlechtergeschichte des Mittelalters, und Dr. Martin Roland, Institut für Mittelalter-Forschung an ...
Weiterlesen …
International German Genealogy Conference 2021 abgesagt

International German Genealogy Conference 2021 abgesagt

Die International German Genealogy Conference 2021 (IGGC), die ursprünglich für den kommenden Juli in Cincinnati, Ohio, geplant war, wird wegen der Coronavirus-Pandemie abgesagt. Der Vorstand der International German Genealogy Partnership (IGGP) sowie der Vorstand der gastgebenden Hamilton County Genealogical Society teilen die Enttäuschung aller. Die Liste der geplanten Redner und ...
Weiterlesen …
Forschen in Zeiten von Corona - Diskussionsrunde über Zoom Teil 2

Forschen in Zeiten von Corona – Diskussionsrunde über Zoom Teil 2

Am kommenden Donnerstag, 04.06.2020 um 19:00 Uhr, ist es wieder soweit! Der 2. Teil unserer Kurzvortrags- und Diskussionsrunde wird sich mit der Topothek beschäftigen. Hier werden auf ideale und noch dazu ästhetische Weise Fotos und Dokumente mit kommunaler Relevanz digitalisiert und auf vielfältige Weise verlinkt und der Öffentlichkeit online verfügbar ...
Weiterlesen …
Neuer GEDCOM-Standard in Vorbereitung

Neuer GEDCOM-Standard in Vorbereitung

Seit 1999 hatte sich nichts mehr im GEDCOM-Standard bewegt: Damals war die Version 5.5.1 als Entwurf von FamilySearch veröffentlicht worden. Zwischenzeitliche Versuche, es ganz anders zu machen, konnten sich nicht durchsetzen. Nun greift FamilySearch das Thema GEDCOM-Standard wieder auf: Zunächst wurde der 20 Jahre alte Stand von GEDCOM 5.5.1 offiziell ...
Weiterlesen …
Neues von alten Adressbüchern

Neues von alten Adressbüchern

Neue Adressbücher wurden zur Erfassung mit dem Daten-Eingabe-System DES online gestellt: Ein neues Wunschprojekt ging zum Pfingswochenende zur Erfassung online.Es handelt sich um das Adressbuch Meuselwitz-Lucka 1938 mit 44 umliegenden Landgemeinden. Wer sich mit der NSDAP beschäftigt, findet hier eine bisher noch nicht gesehene Auflistung aller Parteiämter (mit Namen) vom ...
Weiterlesen …
Forschen in Zeiten von Corona bei den ICARUS-Plattformen Matricula, Monasterium, Topothek & Co

Forschen in Zeiten von Corona bei den ICARUS-Plattformen Matricula, Monasterium, Topothek & Co

Corona hat auch vor dem Alltag der Anwender und Betreiber der ICARUS-Plattformen Matricula, Monasterium und der Topothek nicht haltgemacht und auch die Zusammenarbeit im Projekt TimeMachine beeinflusst. In den kommenden 5 Wochen stellen jeweils am Donnerstag von 19:00-20:00 Uhr zwei ExpertInnen oder versierte Anwender ihre Forschungsergebnisse vor und diskutieren im ...
Weiterlesen …
1,6 Million Digitalisate von sächsischen Gerichtsbüchern online!

1,6 Million Digitalisate von sächsischen Gerichtsbüchern online!

Vor wenigen Tagen gab es einen großen Sprung nach vorne für alle Forscherinnen und Forscher, die sich familien- oder heimatgeschichtlich im sächsischen Raum bewegen: Die Digitalisate der Schutzfilme zu fast 4000 Gerichtsbüchern aus Sachsen wurden vom Sächsischen Staatsarchiv online gestellt. Zusammen sind es exakt 1.617.647 Digitalisate. Screenshot: Suche gefiltert (mit ...
Weiterlesen …
Deutsche Kriegsverluste im Zweiten Weltkrieg neu bei Ancestry

Deutsche Kriegsverluste im Zweiten Weltkrieg neu bei Ancestry

Über zwei Millionen Karten der Verlust- und Gräberkartei aus der ehemaligen Wehrmachtsauskunftstelle für Kriegerverluste und Kriegsgefangene (WAST) - jetzt im Bundesarchiv in Berlin - wurden von Ancestry digitalisiert und indexiert. Die Karteikarten enthalten Namen, militärische Formation, Datum und Ort der Geburt und des Todes und Angaben zur Begräbnisstätte. Teilweise ist ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • …
  • 37
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Lesehilfe: KB Effeln Taufe Elisabeth Pieper 6. September 2025
  • Einwohnerbuch Lodz: Eintrag Friedrich & Karoline Hurtzig 6. September 2025
  • Lesehilfe: KB Effeln Taufe Elisabeth Pieper 6. September 2025
  • Genealogievereine in Wikidata 6. September 2025
  • Genealogievereine in Wikidata 6. September 2025

RSS Angesagte Themen

  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand
  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Bremen Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen