• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü
Günter Junkers

Über Günter Junkers

Blog-Redakteur bei CompGen, interessiert an allen Nachrichten aus der Welt der (Computer-)Genealogie und Geschichte.

Einträge von Günter Junkers

Manfred Wegele

Ehrung für Manfred Wegele

Die Goldene Ehrennadel, die höchste Auszeichnung des bayerischen Volkshochschulverbandes (bvv), erhielt Manfred Wegele für seine über 30jährige Vortragstätigkeit an bayerischen Volkshochschulen überreicht. Seine Themen sind "Ahnenforschung - ein faszinierendes Hobby", "Die Deutsche Schrift" und "Lesen alter Schriften". Medien wie Donau-Ries Aktuell berichteten darüber. Quelle: blf-online.de Der Geehrte ist Vorsitzender des ...
Weiterlesen …
Kirchenbuchabschriften von Alfred Maschke  aus Sachsen bei FamilySearch

Kirchenbuchabschriften aus Sachsen bei FamilySearch

Unter den regelmäßigen Veröffentlichungen von FamilySearch zu neuen Digitalisaten und Indizes fand sich in dieser Woche u.a. die Sammlung "Deutschland, Sachsen, Kirchenbuchindexe, 1500 - 1900. Diese Sammlung von Indexen von Kirchenbüchern aus verschiedenen Orten in Sachsen/Deutschland stammt teilweise aus evangelischen Kirchenbüchern, die von Alfred Maschke abgeschrieben worden waren. Ein zweiter ...
Weiterlesen …
Digitaltag 2021; Tipps für Familienforscher

Bundesweiter Digitaltag am Freitag, 18. Juni 2021

Ein bundesweiter Digitaltag am Freitag, den 18. Juni 2021, bietet historisch Interessierten und Familienforschern viele Mitmach-Möglichkeiten: Auf einer Deutschlandkarte in der eigenen Umgebung nach interessanten Orten suchen oder in der Aktionsübersicht durch Eingabe von Stichworten oder Themen gezielt zu bestimmten Veranstaltungen gehen. Die meisten davon finden digital statt, z.B. als ...
Weiterlesen …
archiv criminalis-Projekt im Coding Da Vinci-Hackathon 2021 in Schleswig-Holstein

Ergebnisse des Coding-Da-Vinci-Kultur-Hackathon 2021 in Schleswig-Holstein

In unserem Compgen-Blog vom 20.04.2021 hatten wir auf {COD1NG DA V1NC1} und das Coding-Da-Vinci-Kultur-Hackathon 2021 in Schleswig-Holstein hingewiesen. Es fand vom 24. April 2021 bis zum 11. Juni 2021 in diesem Bundesland statt. Hacker, Programmierer und andere Akteure waren aufgerufen mit vorhandenen Datensammlungen Ideen für Apps, Spiele und Webseiten zu ...
Weiterlesen …
Rechtsfragen bei Open Science - Ein Letfaden

„Rechtsfragen bei Open Science“ – Ein Leitfaden … auch für Genealogen

Einige der urheberrechtlichen Fragen, die sich Familien- und Ahnenforschern im Zusammenhang mit Veröffentlichungen ihrer genealogischen Ergebnisse stellen, sind immer wieder - wie gerade erst kürzlich - Thema in der CompGen-Mailing-Liste. Daher ist der Leitfaden „Rechtsfragen bei Open Science“ von Interesse auch für Genealogen. Zwei Jahren nach der Erstveröffentlichung ist er ...
Weiterlesen …
30 Jahre Gesellschaft für Familienforschung in der Oberpfalz (GFO)

30 Jahre Gesellschaft für Familienforschung in der Oberpfalz (GFO)

Am 3. Juni 2021 wollte die Gesellschaft für Familienforschung in der Oberpfalz (GFO) in Weiden ihr 30jähriges Bestehen feiern. Das Jubiläum musste wegen Corona ausfallen und wurde nun um ein Jahr auf den geplanten Termin 2. Juli 2022 verschoben. Trotzdem gratulieren wir heute schon unserem CompGen-Mitglied herzlich zu der erfolgreichen ...
Weiterlesen …
Katholische Kirchenbücher aus Slowenien bei Matricula - erste katholische Kirchenbücher bei Archion

Katholische Kirchenbücher aus Slowenien bei Matricula – erste katholische Kirchenbücher bei Archion

Die Kirchenbücher aus dem Archiv der Erzdiözese Ljubljana stehen seit dem 28.5.2021 im www bei Matricula-online.de zur Verfügung. Es handelt sich um 3.474 Kirchenbücher aus 239 Pfarreien aus dem Gebiet des zentralen Teils der Republik Slowenien (Erzdiözese Ljubljana/Laibach und der 2006 neu gegründeten Diözese Novo mesto/Rudolfswerth). Katholische Kirchenbücher aus den ...
Weiterlesen …
Münzen und Medaillen erzählen auch Personengeschichte

Münzen und Medaillen erzählen auch Personengeschichte

Im gerade neu eröffneten Internetportal der öffentlichen Münzsammlungen ikmk.net ("Interaktive Kataloge der Münzkabinette") lässt sich in 29 numismatischen Beständen in Berlin, Wien, Braunschweig und universitären Sammlungen nach Geldschichte und Personen forschen, die auf Münzen und Medaillen abgebildet sind. Über 90.00 Objekte sind abgebildet, weitere Sammlungen aus Europa werden folgen. Die ...
Weiterlesen …
CompGen-Meeting am 28. Mai 2021: Ahnenblatt-Neuigkeiten

CompGen-Meeting am 28. Mai 2021: Ahnenblatt-Neuigkeiten

Die Genealogie-Software "Ahnenblatt" ist immer beliebter geworden. Viele setzen für ihre Familien- und Ahnenforschung die kostenlose Version 2.99 ein, aber auch als kostpflichtige Version ist sie bei vielen Forschenden auf dem PC. Seit dem 22. Mai 2021 ist nun die aktuellste Ausgabe als "Ahnenblatt 3.24" verfügbar. In unserem CompGen-Meeting zur ...
Weiterlesen …
Ahnenforschung in der Presse: Immer beliebter

Ahnenforschung in der Presse: Immer beliebter

Das RedakionsNetzerk Deutschland, kurz RND, das nach eigenen Angaben ca. sieben Millionen Leser von über 60 Tageszeitungen, Medien sowie Newsletter-Abonnenten mit Nachrichten versorgt, hat die Ahnenforschung als attraktives Thema entdeckt. Autorin Kerstin Graupner veröffentlichte am Pfingstsamstag einen "Wissen"-Beitrag über "Ahnenforschung im Internet: die digitale Reise zu sich selbst". Es wundert ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • …
  • 96
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Bosenbach 12. Mai 2025
  • Wann ein OFB Lauban? 12. Mai 2025
  • Bosenbach 12. Mai 2025
  • Suche Familie Koop in Artlenburg 12. Mai 2025
  • Schadewinkel Kreis Neumarkt 12. Mai 2025

RSS Angesagte Themen

  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946
  • Statistik zu den Mitgliedern im Verein für Computergenealogie

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen