• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Günter Junkers

Über Günter Junkers

Blog-Redakteur bei CompGen, interessiert an allen Nachrichten aus der Welt der (Computer-)Genealogie und Geschichte.

Einträge von Günter Junkers

Arbeitsgebiete der Hessischen Familiengeschichtlichen Vereinigung

100 Jahre Hessische Familiengeschichtliche Vereinigung

Die Hessische Familiengeschichtliche Vereinigung e.V. (HfV) wurde vor 100 Jahren, am 7. März 1921, von einer Frau und sieben Männern in Darmstadt gegründet. Ihr Arbeitsgebiet war der Bereich des damaligen Volksstaates Hessen, der aus dem früheren Großherzogtum gebildet worden war. Zu dieser Zeit herrschte die französische Militärverwaltung als Besatzungsregime: ganz ...
Weiterlesen …
Digitalisat bei Arcanum.hu

Zwei Tage kostenloser Zugang zu Digitalisaten von Arcanum.hu

Die Firma Arcanum aus Budapest - seit 30 Jahren als führender Spezialist für Digitalisierung und Online-Publikation - ist mit ihren Angeboten von digitalisierten historischen Zeitungen, Büchern, Karten und Bildern einzigartig in Ungarn. An diesem Wochenende, 24./25. Juli 2021, gibt es die Möglichkeit zum kostenlosen Zugang. Auf die Leistungen dieser Firma ...
Weiterlesen …
zerstörtes Archivgut in Köln 2009

Genealogen können durch Hochwasser zerstörtes Archivgut nicht mehr nutzen

Die Erinnerung an den Einsturz des Kölner Historischen Archivs am 3. März 2009 ist noch wach: Die durchnässten Archivalien in den Trümmern des Archivgebäudes sind immer noch nicht alle nutzbar. So ist jetzt auch nach der Unwetterkatastrophe im Juli 2021 in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Bayern und Sachsen bekannt geworden, dass mehrere ...
Weiterlesen …
Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven

Migrationsgeschichte digital erleben

Am 26./27. Juni 2021 wurde die neue, erweiterte Dauerausstellung zur Migrationsgeschichte im Altbau und im Neubau des Deutschen Auswandererhaus in Bremerhaven eröffnet. Neben der bisher bereits gezeigten Geschichte der Auswanderung nach Amerika werden nun auch die Wanderungen innerhalb Europas in den Blick genommen, z.B. die Geschichte von Menschen, die in ...
Weiterlesen …
Ahnenblatt 3.27 mit weiteren Verbesserungen

Ahnenblatt 3.27 mit weiteren Verbesserungen

Im Mai haben wir im CompGen-Meeting die Ahnenblatt-Version 3.25 vorgestellt. Sie können die Präsentation von Dirk Böttcher im Youtube-Kanal von CompGen anschauen. Regelmäßig weist der Autor auf Neuigkeiten und Fehlerkorrekturen hin. Ahnenblatt.de Beispiel-Ausgabe für die Ahnentafel (mit Geschwistern und Cousins/Cousinen) Jetzt wurden Verbesserungen beim Gedcom-Export angezeigt. Zeilenumbrüche bei langen Texten ...
Weiterlesen …
ein Haupt-Grundbuchsblatt der österreichischen Armee

Militärische Quellen aus Österreich und Tirol online

Die Aufzeichnungen über die Soldaten der österreichischen Armee werden "Grundbuchsblätter" genannt. Sie werden zum größten Teil im Wiener Kriegsarchiv aufbewahrt. Es sind die umfangreichsten Unterlagen in diesem Archiv, die bisher noch viel zu wenig durchsucht wurden. Jetzt sind auch die ersten Mikrofilme bei FamilySearch einzusehen. Beispiel eines Grundbuchsblattes für Anton ...
Weiterlesen …
Im Online-Meeting am 14. Juli: Team-Arbeit mit team.genealogy.net

Online-Meeting zur Zusammenarbeit in Teams bei team.genealogy.net

Auf der Plattform team.genealogy.net können sich alle zur Zusammenarbeit bei CompGen informiern. Zoom-Sitzung am 14.7.2021, 20 Uhr ...
Weiterlesen …
Familienforscher in Brasilien bringen sich Geburtstagsständchen in deutscher Sprache

Zehn Jahre GenealogiaRS – aktive Familienforscher in Brasilien

Am 14. Mai 2011 fand das erste offizielle Treffen von 14 deutschstämmigen Familienforschern in Novo Hamburgo im südlichsten brasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul statt. Die Mitglieder widmen sich der Geschichte der deutsche Einwanderung in den brasilianischen Bundesstaaten Rio Grande do Sul (abgekürzt "RS") und Santa Catarina. Die Gruppe gab ...
Weiterlesen …
Krems, eine von den wichtigen Marktstädten an der Donau

Datenbanken zum Handel auf der Donau in Österreich

Im Projekt "Der Donauhandel" werden an der Universität Wien unter der Leitung von Peter Rauscher und Andrea Serles Massenquellen aus den Marktstädten an der Donau in Österreich aus dem 17. und 18. Jahrhundert erschlossen und im Internet als Online-Datenbank für weitere wissenschaftliche Forschungen angeboten. Für die Familien- und Ahnenforschung liefern ...
Weiterlesen …
Schwedischer Genealogentag 2021 drei Monate lang digital

Schwedischer Genealogentag 2021 drei Monate lang digital

Wie hier im Blog bereits angekündigt, findet der diesjährige schwedische Genealogentag digital statt. Zu diesem Treffpunkt werden Familienforscher und Geschichtsinteressierte in und außerhalb Schwedens eingeladen, dem Thema „Brücken bauen“ entsprechend Kontakte und Brücken zwischen Orten, Menschen und Epochen zu errichten. Die Stadt Göteborg feiert zeitgleich ihr 400jähriges Bestehen. Das alte ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • …
  • 97
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Sukututkimusta - Genealogie 3. Juli 2025
  • Digital genealogy - NIMHANS Archiving Digital Initiative (NADI) 3. Juli 2025
  • Taufeintrag Krutmeier gesucht 3. Juli 2025
  • Beschreibung des Amtes Wolfenbüttel vom Jahre 1584 3. Juli 2025
  • Müllerfamilie Reiff in Sachsen um 1700 3. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen