• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Günter Junkers

Über Günter Junkers

Blog-Redakteur bei CompGen, interessiert an allen Nachrichten aus der Welt der (Computer-)Genealogie und Geschichte.

Einträge von Günter Junkers

Software für die genealogische Forschung: Gramps Update Version 5.1.3

Software für die genealogische Forschung: Gramps Update Version 5.1.3

Das Update der kostenlosen Software Gramps auf die Version 5.1.3 weist keine neuen Funktionen auf, sondern es handelt sich um eine Wartungsversion, z.B. mit aktualisiserten Sprachversionen. Alle Änderungen gegenüber der Vorversion 5.1.2 sind im Change Log dokumentiert. Ein Überblick über alle Eigenschaften des Programms ist in den Features zu finden ...
Weiterlesen …
Zwangsarbeit in Hamburg

Zwangsarbeit in Hamburg

1939-1945 haben in Hamburg bis zu einer halben Million Ausländer - Frauen, Männer und Kinder - mit ihrer Zwangsarbeit die Kriegswirtschaft in etwa 1000 Hamburger Firmen, Bauernhöfen, kleineren Betrieben und in Haushalten aufrecht erhalten. Wo sie lebten, zeigt eine interaktive Karte, auf der über 1.100 Läger und Firmen im Hamburger ...
Weiterlesen …
Update von Ahnenblatt 3 mit neuen Funktionen

Update von Ahnenblatt 3 mit neuen Funktionen

Der Programmautor Dirk Böttcher hat eine neue Ahnenblatt-Version 3.15 mit einer Filterfunktion für die Familienliste veröffentlicht. Damit wird das Erstellen von Listen erleichtert, um nach Geburtsnamen, Orten und Ereignissen zu filtern. Damit entsteht eine Liste der zu bearbeitenden Register in einem Ort. Mit Klicks auf die entsprechenden Filterkriterien wird auf ...
Weiterlesen …
Suche nach Ostarbeitern in russischsprachigen Datenbanken

Suche nach Ostarbeitern in russischsprachigen Datenbanken

Wer nach der Herkunft von Zwangsarbeitern im Zweiten Weltkrieg forscht, deren Gräber in unseren Ehrenfriedhöfen zu finden sind und in Sterbeurkunden in vielen deutschen Archiven dokumentiert sind, kommt an Datenbanken wie ost-west.memo.ru, fond21.memo.ru oder base.memo.ru nicht vorbei. Die erste Datenbank verzeichnet die Namen von 320.000 Personen, die verschleppt und zur ...
Weiterlesen …
Der Kundendienst von Heredis kann deutsch

Der Kundendienst von Heredis kann deutsch

Die Macher der französischen Genealogiesoftware Heredis haben für die deutsche Version des Programms endlich auch einen deutschsprachigen Kundendienst eingerichtet. Es hat einige Zeit gedauert, bis dafür passende Mitarbeiter/innen gefunden werden konnten. Im Juli 2020 war es soweit und man nutzte die Gelegenheit für ein Sonderangebot mit 50 % Rabatt beim ...
Weiterlesen …
Ortsfamilienbücher-News informiert über neue und aktualisierte Ausgaben

Ortsfamilienbücher-News informiert über neue und aktualisierte Ausgaben

Überall in Deutschland erscheinen Ortsfamilienbücher (OFB) in allen Formen: gedruckt, als Book on Demand, auf CD, als PDF-Datei, als Datenbank, bei Vereinen und nicht zuletzt als Online-Ortsfamilienbuch bei CompGen. Da ist es schwer, den Überblick zu behalten, was gerade wieder neu auf den Markt gekommen ist oder aktualisisiert wurde. Es ...
Weiterlesen …
Blackstone übernimmt 75 % von Ancestry

Blackstone übernimmt 75 % von Ancestry

Die US-Investment-Firma Blackstone gab am 5. August 2020 bekannt, dass sie 75 % der Anteile von Ancestry von den bisherigen Investoren Silverstone, GIC, Spectrum Equity, Permira und anderen zu einem Preis von 4,7 Milliarden US-Dollar übernehmen werde. Die restlichen 25 % verbleiben bei GIC, einem Staatsfond aus Singapur. Ancestry betont, ...
Weiterlesen …
Gemeinsam Transkribus zur Texterkennung kennenlernen und einüben

Gemeinsam Transkribus zur Texterkennung kennenlernen und einüben

Ingrid Reinhardt lädt Interessierte dazu ein, in einer Arbeitsgruppe Transkribus zur Texterkennung von handschriftlichen Dokumenten kennenzulernen und zu erfahren, wie man damit ein Kirchenbuch oder eine Urkundensammlung automatisch entziffern lassen kann. Mit zwei ausgewählten Beispielen wird der Umgang mit Transkribus geübt und die Software "trainiert". Für ein gut lesbares Kirchenbuch ...
Weiterlesen …
Auerbach's Keller: der Gründer Dr. Heinrich Stromer stammt aus Auerbach

Auerbach’s Keller: der Gründer Dr. Heinrich Stromer stammt aus Auerbach

Die historische Gaststätte in der Grimmaischen Straße in Leipzig ist weltberühmt durch Johann Wolfgang von Goethe, der dem Weinlokal im Faust I in der Szene "Auerbachs Keller in Leipzig" ein literarisches Denkmal setzte. Während seiner Studienzeit in Leipzig 1765-1768 besuchte er den Keller oft und ließ sich von den dort ...
Weiterlesen …
FamilySearch darf wieder in ukrainischen Archiven fotografieren

FamilySearch darf wieder in ukrainischen Archiven fotografieren

Am 2. Juni 2020 ist mit der Unterschrift des neuen Direktors des Staatlichen Archivdienstes der Ukraine, Anatoli Khromov, ein Vertrag zwischen FamilySearch und dem ukrainischen Archivdienst über die Digitalisierung von genealogisch relevanten Beständen in bestimmten ukrainischen Archiven geschlossen worden. Sophienkathedrale in Kiew. Foto: Nick Grapsy CC-BY-SA 4.0 Wikipedia Der FamilySearch-Beauftragte ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • …
  • 97
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • GFAhnen-Themenabend "Tools / Helferlein" am Do. 17.07.25 um 18 Uhr 5. Juli 2025
  • Vortrag "Die Blechspielzeugfabrik Adolf Schuhmann in Gostenhof" am Mi. 16.07.2025 um 18 Uhr 5. Juli 2025
  • Rieckhaus 5. Juli 2025
  • OFB Varel 4. Juli 2025
  • Ev. Kirchenbücher Ostrometzko und Gurske 4. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen