• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
News-Redaktion

Über News-Redaktion

In unserer News-Redaktion machen mehrere CompGen-Mitglieder mit. Verstärkung ist Willkommen!
Und wenn Sie als Gast-AutorIn einen Beitrag beisteuern möchten, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Einträge von News-Redaktion

Arbeitsbericht eines erfahrenen Grabstein-Fotografen

Arbeitsbericht eines erfahrenen Grabstein-Fotografen

In den beiden letzten Jahren habe ich mehr als 200 Friedhöfe in meiner Umgebung rund um Pforzheim oder im Urlaub, z.B. in Mecklenburg-Vorpommern, dokumentiert. Jetzt muss ich schon etwas weiter weg fahren, um neue Friedhöfe zu finden. Um herauszufinden, wohin ich fahren soll, nehme ich die Landkarte im Grabstein-Projekt zu ...
Weiterlesen …
VSFF-Mitmachprojekt "Tschechien im GOV" erfolgreich beendet

VSFF-Mitmachprojekt “Tschechien im GOV” erfolgreich beendet

Wegen erheblicher Mängel im Bereich "Tschechien" im Geschichtlichen Ortsverzeichnis GOV startete die Vereinigung Sudetendeutscher Familienforscher VSFF nach einigen Vorarbeiten im September 2020 ein Mitmachprojekt, das Ende März erfolgreich beendet wurde. Eine Animation zum bisherigen Verlauf finden Sie hier. Nach Erfassung aller 1910 bestehenden Gemeinden und Gemeindeteile, sowie deren Zugehörigkeit zu ...
Weiterlesen …
CompGen online: Vorstellung des Genealogie-Programms GHome

CompGen online: Vorstellung des Genealogie-Programms GHome

Es wurde als bestes unter den deutschen Programmen bewertet und errang in der Software-Umfrage des Jahres 2012 den vierten Platz: Das Genealogieprogramm "GHome" stellt sein Erdenker Michael Suhr aus Kreuzau nun in einem CompGen-Zoom-Meeting vor. Das damals als "erfrischend anders" charakterisierte Programm hilft, die Ahnen schnell zu erfassen und übersichtlich ...
Weiterlesen …
Verbrecher- und Suchlisten: Polizeiblätter aus Hannover und Holstein komplett ausgewertet

Verbrecher- und Suchlisten: Polizeiblätter aus Hannover und Holstein komplett ausgewertet

Manchmal suchen wir bei unserer Ahnenforschung auch nach "schwarzen Schafen" in der Familie. Da sind die Polizeiblätter aus dem 19. Jahrhundert - aus Bayern, Sachsen, Thüringen, Holstein, Preußen oder Österreich - eine große Hilfe. Von den vorhandenen Digitalisate haben Freiwillige bereits viele in den CompGen-Projekten indexiert. Übrigens: Alle, auch Nicht-Mitglieder, ...
Weiterlesen …
Topothek Leipzig: Mit Briefköpfen die Stadt illustrieren

Topothek Leipzig: Mit Briefköpfen die Stadt illustrieren

Es muss nicht immer das Foto sein: auch alte Rechnungen und Werbeanzeigen mit ihren prächtigen Darstellungen der Fabriken und Gewerbegebäuden erklären auf besondere Weise eine Stadt, gerade wenn sie in einer Zusammenschau, die eine Topothek ermöglicht, vergleichbar werden. Gosen-Brauerei Scan: Altes Leipzig Diesen Blick zu eröffnen hat Torsten Wehlmann nun ...
Weiterlesen …
Neue Adressbücher in der Online-Erfassung: Unna 1911/1912 und Eckernförde 1925

Neue Adressbücher in der Online-Erfassung: Unna 1911/1912 und Eckernförde 1925

Wir haben wieder neue Projekte in der Online-Erfassung von Adressbüchern für die genealogische Forschung und können den Abschluss von zwei Bearbeitungen melden. Neue Adressbücher stehen zur Online-Erfassung mit dem Daten-Eingabe-System „DES“ bereit: Adreßbuch und Geschäftshandbuch für Stadt und Kreis Eckernförde 1925. Es enthält mehr als 600 Orte und ist das ...
Weiterlesen …
Fünf Militärkirchenbücher der Festung Glatz fertig erfasst

Fünf Militärkirchenbücher der Festung Glatz fertig erfasst

Geschafft! Mit dem Daten-Eingabe-System DES wurden Sterbebücher aus der Garnison Glatz in Schlesien erfasst. Immer, wenn ein Transkriptionsprojekt fertig ist, stellt dies ja für die Gemeinschaft, die es vollbracht hat, einen Meilenstein dar. Manchmal saugen solche Projekte die Organisatoren im Hintergrund auch ganz schön aus. Mal, weil die Gruppe so ...
Weiterlesen …
Ahnenforschung in tschechischen Archiven – Vortrag am 1.4.2021, 18 Uhr

Ahnenforschung in tschechischen Archiven – Vortrag am 1.4.2021, 18 Uhr

Auf Einladung des Centrum Bavaria Bohemia stellt der Tachauer Archivar Miroslav Vetrák in einem live übertragenen Online-Vortrag am Donnerstag, 1. April 2021 ab 18 Uhr Möglichkeiten vor, wie man dank der bereits bestehenden digitalen Datenbanken seiner Ahnenforschung nachgehen kann und welche analogen Optionen zur Verfügung stehen.. Bild: Centrum Bavara Bohemia ...
Weiterlesen …
Neues von alten Adressbüchern und Polizeiblättern

Neues von alten Adressbüchern und Polizeiblättern

Neue Adressbücher wurden zur Erfassung mit dem Daten-Eingabe-System "DES" online gestellt: Das Wunschprojekt Adressbuch der Stadt Kiel für das Jahr 1880 sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek wurde online gestellt. Da die Daten einfach zu erfassen sind, ist das Projekt gut für Einsteiger geeignet. Neben den Allgemeinen Editionsrichtlinien sind die ...
Weiterlesen …
„Matricula — hinter den Kulissen“

„Matricula — hinter den Kulissen“

Heute, am Freitag, dem 19. März 2021, um 18:00 beginnt die neue Online-Diskussionsrunde von ICARUS4all mit der Online-Präsentation „Matricula — hinter den Kulissen“. Lernen Sie die Menschen kennen, die dafür sorgen, dass Ihre Nachforschungen in den Matrikenbüchern erfolgreich sind: Daniel Jeller, verantwortlich für die Server-Infrastruktur, Sandra Stummer, die Managerin der ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • 37
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Erste Schritte nach der Umstellung - Registrieren 25. Oktober 2025
  • Zweiter Weltkrieg - Gedenkfeier in Rockenhausen zum Gedenken an die deportierten Juden der Nordpfalz 25. Oktober 2025
  • Brian r. macivor 25. Oktober 2025
  • Erste Schritte nach der Umstellung - Registrieren 25. Oktober 2025
  • Genealogy - Abenaki-Streit über Abstammung in Vermont 25. Oktober 2025

RSS Angesagte Themen

  • Erste Schritte nach der Umstellung - Registrieren
  • Veröffentlichen, aber wie?
  • Meldung 'Browser wird geprüft'
  • Privatsphäre in der Genealogiedatenbank GEDBAS
  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen