• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Beiträge von und zu Archiven aller Sparten

Melderegister Stadtarchiv Unna

Melderegister Unna zur Erfassung der Daten freigegeben

Im Stadtarchiv Unna fanden sich kürzlich bisher unbekannte und nicht im Archivbestand verzeichnete Registerbände zu An-, Ab- und Ummeldungen im Bereich des ehemaligen Amtes Unna-Kamen im Zeitraum 1884–1911. Die Bände sind teilweise in sehr schlechtem Zustand, von Säurefraß befallen, Seiten lose, unsortiert und nicht vollständig. Für eine Recherche durch Familienforscher ...
Weiterlesen …
Themenportal Wiedergutmachung

Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts

In diesem Jahr jährt sich zum 70. Mal die Unterzeichnung des Luxemburger Abkommens von 10. September 1952 mit Israel und der Jewish Claims Conference über die Entschädigungszahlungen und Lieferungen an Israel. Dies ist Anlass, sich auch mit allen anderen Verfahren zur Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts in Deutschland in der Nachkriegszeit zu ...
Weiterlesen …
Kirchenbücher bei Matricula

Kirchenbücher des Erzbistums Bamberg und aus Slowenien neu bei Matricula

Das ICARUS4All-Team meldet, dass Familien- und Ahnenforscher ab sofort die Digitalisate der historischen Kirchenbücher von 203 Pfarreien und Kuratien des Erzbistums Bamberg online auf Matricula einsehen können. Pfarreien im Erzbistums Bamberg. Quelle Allerdings ist die Information auf der Webseite des Erzbistumsarchivs Bamberg noch nicht zu sehen. Dort wird auf die ...
Weiterlesen …
Landesarchive, FamilySearch, Myheritage

Zusammenarbeit zwischen Landesarchiven, FamilySearch und MyHeritage

 Im aktuellen Myheritage-Blog werden den Familien- und Ahnenforschern 11 Millionen neue Daten und Scans von Sterbeurkunden aus NRW und Hessen aus staatlichen Archiven präsentiert. Dies ist ein bedeutender Zuwachs an Aufzeichnungen aus Deutschland. Die Suche nach Namen ist kostenlos, will man die Daten und Scans sehen, muss man ein Abonnement ...
Weiterlesen …
Konferenz Offene Archive

Konferenz “Offene Archive – Partizipation, Offenheit, Transparenz”

Familien- und Ahnenforscher unterstützen die Bestrebungen der Archivare zu offenen Archiven, Partizipation und leichtem Zugang zu den Archivalien. Daher informieren wir gern über diese Konferenz. Die 6. Konferenz „Offene Archive“ findet zusammen mit dem ArchivCamp vom 13. bis 15. Juni 2022 im Bundesarchiv in Koblenz statt. „Partizipation, Offenheit, Transparenz“ ist ...
Weiterlesen …
Adressbuch Duisburg

Duisburger Kirchenbücher, Zivilstandsregister und Adressbücher online

Mit Hilfe des Förderprogramms „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von Neustart Kultur“ des Deutschen Bibliotheksverbandes hat das Stadtarchiv Duisburg seine Bestände an Kopien von Kirchenbüchern, Zivilstandsregistern und Adressbüchern digitalisieren lassen. Wie die Stadtverwaltung nun mitteilte, stehen diese Scans auf dem Portal „Archive in Nordrhein-Westfalen“ online frei zur Verfügung ...
Weiterlesen …
Famillement 2022 in Amsterdam

“Famillement 2022” in Amsterdam mit CompGen und weiteren deutschen Gruppen

Endlich wieder ein "Famillement“ in Amsterdam! Alle zwei Jahre veranstaltet das niederländische CBG – Zentrum für Familiengeschichte das Famillement, als eintägigen niederländischen Genealogentag. Diesmal wird er in Zusammenarbeit mit dem Amsterdamer Stadtarchiv am Samstag, 25. Juni 2022, von 10 bis 18 Uhr in Amsterdam organisiert. Das Thema in diesem Jahr ...
Weiterlesen …
Auch Mitglieder des Festkomitees des Kölner Karnevals sind unter den 700 000 Personen aus den Kölner Sterbeurkunden, die im DES erfasst werden

700 000 Personen aus den Kölner Sterbeurkunden im DES erfasst

Am 17. Mai 2022 ist die 700 000. Person aus den Kölner Sterbeurkunden im Daten-Eingabe-System DES erfasst worden. Damit wird wieder ein Meilenstein bei der Indexierung der Kölner Sterbeurkunden erreicht. In diesem Projekt wurde beim letzten Meilenstein im Juni 2020 die 600 000. erfasste Person aus den Kölner Sterbeurkunden gemeldet ...
Weiterlesen …
Berleburger Weinkaufsbriefe

Das Projekt Berleburger Weinkaufsbriefe

Georg Fertig, Roland Linde und Susanne Nicola haben während der "Genealogica 2022" am CompGen-Stand das DES-Projekt Berleburger Weinkaufsbriefe vorgestellt. Diese "Weinkaufsbriefe" sind Eheverträge oder Vereinbarungen über gegenseitige Verpflichtungen anlässlich der Heirat, z.B. wenn ein Erbe oder Landbesitz überschrieben werden soll. In anderen Gebieten nannte man sie z.b. "Brautschatzverschreibungen". Im Landearchiv ...
Weiterlesen …
Projekt JuWel , ein Juden- und Dissidenten-Register

Juden und Dissidenten in Westfalen und Lippe: Das Projekt JuWel

Roland Linde von der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF) hat am CompGen-Stand auf der Genealogica 2022 über den Stand das Kooperationsprojekt "JuWel" berichtet. Die Arbeit an den Registern der Juden und Dissidenten in Westfalen und Lippe war bereits auf dem Westfälischen Genealogentag 2017 vorgestellt worden. Die Daten stammen ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 33
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Ellwangen bei Rot an der Rot vor 1750 3. September 2025
  • Leseprobleme wegen Unübersichtlichkeit 3. September 2025
  • Ellwangen bei Rot an der Rot vor 1750 3. September 2025
  • Roland-Online-Vortrag: Werte und Vorstellungen auf dem Land im 19. und frühen 20. Jahrhundert am 09.09.2025 auf Zoom 3. September 2025
  • Ellwangen bei Rot an der Rot vor 1750 3. September 2025

RSS Angesagte Themen

  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand
  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Bremen Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen