• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Vorankündigungen und Berichte zu Vorträgen, Seminaren, Workshops, Kongressen

Mitgliederversammlung von CompGen: lokal und mit Streaming Test

Mitgliederversammlung von CompGen: lokal und mit Streaming Test

Die ursprünglich für das Frühjahr geplante Mitgliederversammlung des Vereins für Computergenealogie fand am Samstag, 24.10.2020 von 11 bis 14:30 Uhr in Bremen in einem corona-gerechten großen Raum im Gemeindehaus der Christengemeinschaft statt. Gleichzeitig hatten Uwe Gesper und Markus Henn (Mitglieder der Arbeitsgruppe DIGITAL21, die die Satzungsänderung gemeinsam mit dem Vorstand ...
Weiterlesen …
Der Mann aus dem Maschinenraum der Genealogie in Deutschland

Der Mann aus dem Maschinenraum der Genealogie in Deutschland

Laudatio des DAGV-Vorsitzenden Dirk Weissleder am 30. August 2020 anlässlich der Verleihung der Johann-Christoph-Gatterer-Medaille 2020 in Bronze an Herrn Dr. Günter Junkers, Leverkusen Am 1. Januar 1943, übrigens ein Freitag, begann mitten im Zweiten Weltkrieg nicht nur ein neues Jahr, sondern es erblickte ebenfalls der heute mit der Johann Christoph ...
Weiterlesen …
Jährliche Mitgliederversammlung der DAGV diesmal virtuell

Jährliche Mitgliederversammlung der DAGV diesmal virtuell

Hätte Corona nicht die ganze Welt auf den Kopf gestellt, befände sich das Zentrum der deutschsprachigen Genealogie an diesem Wochenende in Tapfheim/Bayern. Der eine oder andere von uns hätte dort im Rahmen des 72. Deutschen Genealogentages persönliche Kontakte gepflegt, sich ausgetauscht und informiert und vielleicht auch ein bisschen miteinander gefeiert ...
Weiterlesen …
Projekt timemachine.eu

Forschen in Zeiten von Corona – Diskussionsrunde Teil 4 über: Time Machine – Big Data der Vergangenheit

Wir laden Sie herzlich zur vierten Online-Kurzvortrags- und Diskussionsrunde zum Thema Forschen in Zeiten von Corona ein. Corona hat auch vor dem Alltag der Anwender und Betreiber der ICARUS-Plattformen Matricula, Monasterium und der Topothek nicht haltgemacht und auch die Zusammenarbeit im Projekt TimeMachine beeinflusst. http://timemachine.eu Die vierte Veranstaltung ist der ...
Weiterlesen …
International German Genealogy Conference 2021 abgesagt

International German Genealogy Conference 2021 abgesagt

Die International German Genealogy Conference 2021 (IGGC), die ursprünglich für den kommenden Juli in Cincinnati, Ohio, geplant war, wird wegen der Coronavirus-Pandemie abgesagt. Der Vorstand der International German Genealogy Partnership (IGGP) sowie der Vorstand der gastgebenden Hamilton County Genealogical Society teilen die Enttäuschung aller. Die Liste der geplanten Redner und ...
Weiterlesen …
Der 72. Deutsche Genealogentag 2020 fällt aus

Der 72. Deutsche Genealogentag 2020 fällt aus

Die bis Ende August geltenden Einschränkungen durch Corona/Covid-19 sind Anlass, den für den 28.-30. August 2020 in Tapfheim geplanten Deutsche Genealogentag 2020 abzusagen. Gleiches gilt für die nächste DAGV-Praxiswerkstatt (geplant 18.07.2020) in Göttingen. Dies teilte der DAGV-Vorsitzende Dirk Weissleder in einem Schreiben an die Mitgliedsvereine mit. Am Sonntag, den 30 ...
Weiterlesen …
1. Indexierungstag von CompGen: Über 22.000 Einträge bis 21 Uhr!

1. Indexierungstag von CompGen: Über 22.000 Einträge bis 21 Uhr!

Mit Stand 20:55 Uhr wurden heute 22.500 Einträge bei verschiedenen Erfassungsprojekten mit dem Daten-Eingabe-System (DES) erstellt - herzlichen Dank an alle Beteiligten! 104 Menschen haben bisher beim 1. Indexierungstag mitgemacht, davon haben 29 erstmals bei einem DES-Projekt mitgearbeitet. Gelegenheit und Möglichkeit zum Einsteigen und Mitmachen gibt es übrigens immer ;-) ...
Weiterlesen …
Schon über 10.000 Einträge beim 1. Indexierungstag von CompGen: Läuft...

Schon über 10.000 Einträge beim 1. Indexierungstag von CompGen: Läuft…

Der heute früh um 6 Uhr gestartete 1. Indexierungstag von CompGen läuft: Stand 13.50 Uhr konnten wir 10.850 Einträge von fleißigen Händen verbuchen. Aber natürlich ist noch Platz für weitere Menschen, die zuhause bleiben müssen und Lust zum Mitmachen haben! Alle notwendigen Informationen gibt es auf unserer Indexierungstag-Webseite. Dort gibt ...
Weiterlesen …
FuD - virtuelle Forschungsumgebung die vor allem in den Geistes- und Sozialwissenschaften zum Einsatz kommt

FuD – virtuelle Forschungsumgebung die vor allem in den Geistes- und Sozialwissenschaften zum Einsatz kommt

Bürgerwissenschaften leben vom Sammeln und Zusammentragen zahlreicher Quellen und Informationen: Niemand hat dies so gut unter Beweis gestellt, wie der Verein für Computergenealogie mit seinen großen Datenbeständen. Allerdings ist es gar nicht immer so einfach, auch für komplexere Textsammlungen geeignete Strukturen für die nachhaltige Erfassung und Bearbeitung von Texten zu ...
Weiterlesen …
Das Potential der BOLSA für die Familiengeschichte Deutschlands nach 1945

Das Potential der BOLSA für die Familiengeschichte Deutschlands nach 1945

Im Jahr 2014 machte sich Christina von Hodenberg auf, um nach dem Verbleib der Bonner Gerontologischen Längsschnittstudie zu forschen. Sie hatte den Plan gefasst, die 1968er Jahre mal nicht aus der Perspektive der jungen, sondern der alten Menschen zu erforschen. Dafür schien eine psychologische Studie, die zwischen 1965 und 1984 ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • 20
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Informationen und Nachfahren zur Familie Otto Schwarz in Sandhofen, Kreis Parchim (vorher in Herandstal (Bodschwingken) wohnhaft), gesucht 30. August 2025
  • Informationen und Nachfahren zur Familie Otto Schwarz in Sandhofen, Kreis Parchim (vorher in Herandstal (Bodschwingken) wohnhaft), gesucht 30. August 2025
  • Alte Bräuche Regelungen Hochzeiten, Begräbnissen 30. August 2025
  • Bitte um Lesehilfe - überschriebene Einträge im Geb./Heirat-Register 30. August 2025
  • Bitte um Lesehilfe - überschriebene Einträge im Geb./Heirat-Register 30. August 2025

RSS Angesagte Themen

  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand
  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Bremen Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen