• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
bpb-Lese-Tipp Familiengeschichten im Nationalsozialismus

Familiengeschichte(n) im Nationalsozialismus

Gerne geben wir hier einen Lese-Tipp zu einer Veröffentlichung weiter, die zwar schon 2020 erschienen, aber dennoch hoch aktuell ist: Es geht um eine Themenseite der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) im Bereich "Geschichte" und "Erinnerung & Aufarbeitung“. Dort heißt es unter dem Stichwort Themen-Webseite der Bundeszentrale für politische Bildung ...
Weiterlesen …
Compgen bei der Genealogica

3. Tag mit CompGen auf der Genealogica 2022

Auch der 3. Tag der Genealogica 2022 , dem "virtuellen Festival rund um die Familiengeschichtsforschung" hat wieder viel im Angebote: Zahlreiche Vorträgen und interessante Aktionen an den Ständen erwarten die Besucher. Alle Vorträge, Workshops und Diskussionen im Hauptprogramm der Genealogica werden aufgezeichnet; sie sind noch bis zum 15. April 2022 ...
Weiterlesen …
Compgen bei der Genealogica

CompGen bei der Genealogica 2022: 2. Tag mit vielen Angeboten

Pünktlich um 16 Uhr wurde gestern die Genealogica 2022 als "virtuelles Festival rund um die Familiengeschichtsforschung" von den beiden Organisatorinnen Anja Klein und Barbara Schmidt offiziell eröffnet. Alle Aussteller-Stände waren bereits ab 9 Uhr geöffnet und wurden auch gleich von zahlreichen Besuchern gestürmt. So war auch am CompGen-Stand viel los ...
Weiterlesen …
Schwäbischer Merkur,Nr. 1 vom 3. Oktober 1785

Schwäbischer Merkur 1785–1941 in der Digitalen Sammlung der WLB

Der Schwäbische Merkur, zu seiner Zeit die größte und wichtigste Zeitung in Württemberg, erschien von 1785 bis 1941. Die Württembergische Landesbibliothek (WLB) hat jetzt alle Ausgaben digitalisiert und über ihre Digitalen Sammlungen öffentlich zugänglich gemacht. Insgesamt stehen nun - nach Jahrgängen sortiert - mehr als 625.000 Zeitungsseiten zum Abruf bereit ...
Weiterlesen …
Ebenfalls erfasst: Die Erstausgabe der Grazer Zeitung von 1795

245.806 Sterbefälle aus Grazer Zeitungen erfasst

Familia Austria – Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte meldet den Abschluss eines Projekts, das mit der Auswertung von 245.806 Sterbefällen aus Grazer Zeitungen in Österreich komplettiert wurde. Auf dem Online-Portal "Anno“ der Österreichischen Nationalbibliothek sind diese Zeitungen kostenlos einsehbar. Die Zeitungen und die Jahrgänge sind: 1. Ausgabe der Grazer Zeitung ...
Weiterlesen …
Familienanzeigen in historischen Zeitungen

Familienanzeigen in historischen Zeitungen

Immer mehr Archive stellen historische Ausgaben von Zeitungen digital zur freien Verfügung bereit. Diese enthalten häufig auch Familienanzeigen und stellen damit eine wichtige und bisher selten erschlossene Quelle für Genealogen dar. Im Compgen-Projekt „Familienanzeigen“ wurden nun erstmals solche Anzeigen erfasst und mithilfe moderner Anzeigesoftware in einfacher Weise allen Interessierten zur ...
Weiterlesen …
Kölnische Zeitung Nr. 50 vom 1.1.1803

Tagung zur “Kölnischen Zeitung” digital

Die „Kölnische Zeitung“ ist eine der wichtigsten überregionalen deutschen Zeitungen des 19. und 20. Jahrhunderts. Durch ihre große Verbreitung war sie als führende liberale Zeitung wie ein Leitmedium der deutschen Presse. Im CompGen-Blog wurde bereits im vergangenen Jahr darüber berichtet. Von 2019 bis 2021 wurde sie digitalisiert und mit der ...
Weiterlesen …
Ahnenforschung in der Presse: Immer beliebter

Ahnenforschung in der Presse: Immer beliebter

Das RedakionsNetzerk Deutschland, kurz RND, das nach eigenen Angaben ca. sieben Millionen Leser von über 60 Tageszeitungen, Medien sowie Newsletter-Abonnenten mit Nachrichten versorgt, hat die Ahnenforschung als attraktives Thema entdeckt. Autorin Kerstin Graupner veröffentlichte am Pfingstsamstag einen "Wissen"-Beitrag über "Ahnenforschung im Internet: die digitale Reise zu sich selbst". Es wundert ...
Weiterlesen …
Familienanzeigen gestern – heute / Die Aufzeichnung dieser Sitzung steht online

Familienanzeigen gestern – heute / Die Aufzeichnung dieser Sitzung steht online

Auf unserem Kanal CompGen-Mitmachen steht die Aufzeichnung des Online-Meetings "Familienanzeigen" vom 10. Dezember 2020 online. Es hat ein wenig gedauert, aufmerksame Abonnenten unserer Kanäle sehen sicher warum, aber nun ist das bearbeitete Video fertig gestellt. Die Mitglieder des neuen Projektteams, Helga Scabell und Wolfgang Wöstenhöfer, stellen das Mitmachprojekt "Familienanzeigen" des ...
Weiterlesen …
Online-Meeting CompGen – Familienanzeigen gestern - heute

Online-Meeting CompGen – Familienanzeigen gestern – heute

Einladung zum Online-Treff Das Projekt Familienanzeigen wurde bereits vor ca. 15 Jahren gestartet. Die EU-Datenschutzverordnung hat die Arbeit im Projekt nicht einfacher gemacht. In einem neuen Team haben wir uns dieser Aufgabe gestellt. Diese Arbeit im Projekt möchten wir Euch gerne einmal vorstellen und auf neue Wege hinweisen. Eine Fragerunde ...
Weiterlesen …
4.134.371 Datensätze online in den Familienanzeigen

4.134.371 Datensätze online in den Familienanzeigen

Im CompGen-Projekt Familienanzeigen wurden Anfang August über 10.000 neue Datensätze eingespielt. Allen fleißigen Tippern sei hiermit ganz herzlich gedankt. In diesem Projekt werden Sterbeanzeigen (und Totenzettel) aus aktuellen Tageszeitungen erfasst. Es werden nur Angaben zu verstorbenen Personen erfasst. Es wird quellengetreu erfasst. Natürlich werden auch Sterbeanzeigen aus älteren Tageszeitungen erfasst ...
Weiterlesen …
CompGen-Projekt Familienanzeigen in Tageszeitungen

CompGen-Projekt Familienanzeigen in Tageszeitungen

Seit Jahresbeginn wurden bisher fast 30.000 neue Familienanzeigen in unsere Datenbank hochgeladen. Das Projektteam Helga Scabell, Gerhard Finke und Wolfgang Wöstenhöfer meldeten die einzelnen Zahlen der neu eingespielten Daten: 1176 Geburtsanzeigen442 Konfirmationen/Verschiedenes57 Verlobungsanzeigen173 Heiratsanzeigen27865 Todesanzeigen insgesamt enthält die Datenbank der Familienanzeigen 4.150.845 Datensätze darunter 2.266.322 Todesanzeigen. Dazu gehören auch 395.209 ...
Weiterlesen …
Das Jahr 2019 im Projekt Familienanzeigen

Das Jahr 2019 im Projekt Familienanzeigen

Das Projekt Familienanzeigen verabschiedet sich aus dem Jahr 2019, taucht aber in 2020 ganz bestimmt wieder auf. ? In diesem Jahr haben wir 95.042 Datensätze in unser Projekt Familienanzeigen einspielen können ...
Weiterlesen …
13451 neue Familienanzeigen im Juli

13451 neue Familienanzeigen im Juli

In dem Projekt Familienanzeigen konnten wir im Juli 13451 Anzeigen online stellen. Die Anzeigen kommen aus folgenden Bereichen: Augsburg - Backnang - Bochum - Bremen Calw Dortmund Flensburg - Frechen - Fulda Husum Jena Kiel - Krefeld Lüneburger Heide Memmingen - Mittelsachsen nordöstlichen Ruhrgebiet Osterode Rendsburg - Rhein-Erft-Kreis - Rotenburg ...
Weiterlesen …
4800 neue Familienanzeigen

4800 neue Familienanzeigen

Anfang Juni konnten wir wieder Anzeigen in das Projekt Familienanzeigen einspielen. Die Totenzettel sowie Familienanzeigen kamen aus den Bereichen: BacknangOsterodeBremenRendsburgCalwRhein-Erft-KreisDachauRhein-Sieg-KreisDortmundRhein-Taunus-KreisHusumRostock und StralsundJenaRotenburg (Wümme)Lüneburger HeideSchwarmstedt und WalsrodeMemmingenStuttgartMittelsachsenVaihingen/EnzNiederrhein um Kleve, Goch GeldernWeselNordöstliches RuhrgebietWürzburg Vielen Dank an die fleißigen Mithelfer im Projekt. Aus anderen Projekten... 43.000 haben wir schon! DES-Projekt „Kartei Leipziger Familien“ ...
Weiterlesen …
Online - Stammtisch am 13.06.2019 20 Uhr

Online – Stammtisch am 13.06.2019 20 Uhr

Ein fröhliches Hallo an alle an der Familienforschung Interessierten, am 13. Juni 2019 um 20:00 Uhr wird es wieder einen virtuellen - Stammtisch geben. Der Vorstand hat mich gebeten das Projekt Familienanzeigen vorzustellen. Habe mich nicht lange bitten lassen und zugesagt. ? Über eine rege Teilnahme würde ich mich riesig ...
Weiterlesen …
8877 neue Datensätze bei den Familienanzeigen

8877 neue Datensätze bei den Familienanzeigen

Insgesamt 8877 neue Datensätze bei unseren Familienanzeigen.Die Anzeigen kamen aus folgenden Gegenden: Köln, Bochum, Bremen, Calw, Frechen, Husum, Krefeld, Lüneburger Heide, Memmingen, Mittelsachsen, Niederrhein um Kleve, Goch, Geldern, nordöstlichen Ruhrgebiet, Osterode am Harz, Raum Hamburg, Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Rotenburg (Wümme), Schwarmstedt, Vaihingen/Enz, Walsrode, Wesel, Würzburg. Ein Dank an die fleißigen Helfer! ...
Weiterlesen …
Projekt Familienanzeigen - Neue Datensätze

Projekt Familienanzeigen – Neue Datensätze

Am 06.02.2019 wurden 9928 Datensätze in das Projekt Familienanzeigeneingespielt. Dabei handelt es sich um Anzeigen aus den folgenden Bereichen: Bremerhaven, Calw, Dachau, Frechen, Göppingen, Harz, Husum, Kiel, Köln, Krefeld, Lüneburger Heide, Marburg, Mecklenburgische Seenplatte, Memmingen, Mittelsachsen, Niederrhein, Norderstedt, Pfungstadt, Rotenburg (Wümme), Schlitz, Schwarmstedt, Stuttgart, Vaihingen/Enz, Walsrode, Wesel, Würzburg ...
Weiterlesen …
Familienanzeigen - Projektnews 03/2018

Familienanzeigen – Projektnews 03/2018

Im Februar und März konnten wir 24177 Familienanzeigen online stellen. Es wurden auch noch weitere Anpassungen in der Programmierung vorgenommen. Dafür meinen ganz herzlichen Dank an den Programmierer Gerhard F. :-) [table id=5 /responsive=scroll /] Allen Erfassern mein herzliches Dankeschön und schöne Ostertage ...
Weiterlesen …
Familienanzeigen - Projektnews 02/2018

Familienanzeigen – Projektnews 02/2018

Zwischen August 2017 und Januar 2018 haben wir durch die tatkräftige Unterstützung von Gerhard Finke einige Änderungen in der Programmierung der Familienanzeigen vorgenommen. Trotz der vielen Änderungen konnten wir die bis dahin aufgelaufenen und erfassten Tabellen alle einspielen. Damit hat die Datenbanken einen Bestand von insgesamt 3.959.420 Datensätzen. Im Mai ...
Weiterlesen …
Projektinformation *Familienanzeigen* (November 2013)

Projektinformation *Familienanzeigen* (November 2013)

Hallo liebe Leser und Freunde der Familienanzeigen, die bis zum 30.11.2013 eingegangenen Datenlieferungen sind in die Datenbank eingestellt. Was danach angeliefert wurde, steht noch zur Bearbeitung an. Der Arbeitsbericht für November 2013 liest sich wie folgt: ...
Weiterlesen …
dg_logo.jpg

Marie-Luise Carl im Podcast Interview bei der Genealoge

Im Podcast (eine Art Radio-Sendung zum Download, oder Streamen) von unserem Mitglied Timo Kracke, gibt es in der aktuellen Folge #14 ein Interview mit unserer 1. Vorsitzenden, Marie-Luise Carl zum Thema Adressbücher, Familienanzeigen & Totenzettel ...
Weiterlesen …
fanz_juli2013.png

Neues von den Familienanzeigen (Juli 2013)

Liebe Freunde der Familienanzeigen und Familienforscher, die bei mir bis einschließlich 31.07.2013 eingegangenen Datenlieferungen sind abgearbeitet. Lieferung ab 01.08.2013 stehen noch zur Berabeitung an. Der Arbeitsbericht für Juli 2013 liest sich wie folgt: ...
Weiterlesen …

RSS Neu auf Discourse

  • Ahnenforschung - 8. November 2025
  • DNA - Die Entdeckung der DNA-Doppelhelixstruktur 8. November 2025
  • Zufällige Seite 8. November 2025
  • Heimatkunde - Bentheimer Jahrbuch 2026 8. November 2025
  • 族谱 - Liu Zongda findet seine Verwandten 8. November 2025

RSS Angesagte Themen

  • Buchstabensalat bei ein- und ausgehenden Mails
  • Erste Schritte nach der Umstellung - Registrieren
  • Veröffentlichen, aber wie?
  • Meldung 'Browser wird geprüft'
  • Privatsphäre in der Genealogiedatenbank GEDBAS

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen