• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
CG 3_2025 Banner

COMPUTERGENEALOGIE 3/2025: „Publizieren – analog oder digital“

In ein paar Tagen erscheint – rechtzeitig zum 75. Deutschen Genealogentag in Frankfurt/Main - das neue Heft des Magazins COMPUTERGENEALOGIE (CG). Die Redaktion hat als Schwerpunkt der Ausgabe 3/2025 das Thema „Publizieren – analog oder digital“ gewählt. COMPUTERGENEALOGIE 3/2025 Die Mehrzahl der Artikel beleuchtet die verschiedenen Möglichkeiten digitaler Publikationen. Neben ...
Weiterlesen …
Swedish Lion

Mit dem „Swedish Lion“ Handschriften aus schwedischen Archiven lesen

Olof Karsvall vom schwedischen Nationalarchiv hat in den vergangenen Jahren ein KI-Modell zum Entziffern handschriftlicher Texte aus der Zeit von 1650 bis 1900 entwickelt und ihm den Namen „Swedish Lion I“ gegeben. Dieses Modell wurde mit Texten mit Millionen von Zeilen und Wörtern aus alten schwedischen Dokumenten trainiert. Dabei haben ...
Weiterlesen …
NSEE und Sveriges Dödbok

Verstorbene aus jüngster Zeit in Schweden und Frankreich finden

Die schwedische Datenbank der Verstorbenen („Sveriges Dödbok“) enthält die Daten von 16,5 Millionen Schweden, die zwischen 1815 und 2022 verstorben sind, mit Geburts- und Sterbeort, Adresse, Zivilstand und die Gemeinde, in der die Daten registriert sind. Über die vorherige Ausgabe des schwedischen Totenbuches 1830–2020 berichteten wir zuletzt hier im CompGen-Blog ...
Weiterlesen …
Doppelhelix "geträumt" von einer KI

Mördersuche mittels DNA-Genealogie – neue Gesetze in Schweden und Dänemark

Vor gut fünf Jahren half der Genealoge Peter Sjölund der schwedischen Polizei, nach 16 Jahren den Doppelmord von Linköping aufzuklären. Er brauchte dafür fünf Wochen, die DNA des gesuchten Täters und die Daten von schwedischen Familienforscherinnen und -forschern. Nach den Erfahrungen mit diesem Pilotfall legen in Schweden und Dänemark jetzt ...
Weiterlesen …
ArkivDigital Startseite

20 Jahre ArkivDigital in Schweden – heute Schnupperangebot

ArkivDigital.se, das Internetarchiv mit digitalisierten Quellen für die Familien- und Ahnenforschung in Schweden, feiert sein 20jähriges Bestehen. Zum Jubiläum gibt es ein verbilligtes Schnupperangebot, das nur noch heute (11.2.2025) gebucht werden kann: Für 20 Schwedische Kronen (SKr; ca. 1,80 €) kann man die Datenbank einmalig einen Monat lang nutzen. Ein ...
Weiterlesen …
Genealogica 2025

Viele Genealogie-Events 2025 – bitte vormerken!

Kurz vor dem Jahreswechsel stellen wir in der CompGen-Blog-Redaktion beim Blick in den Kalender fest: Es wird in 2025 zahlreiche, darunter auch wieder viele größere Genealogie-Events geben, deren Termine Sie sich bitte vormerken sollten! Allein im ersten Halbjahr 2025 stehen acht renommierte Festivals, Messen und Konferenzen im Plan: Genealogica 2025 ...
Weiterlesen …
6.-Konferenz-Digital-History-Växjö-Schweden

6. Konferenz „Digitale Geschichte“ in Växjö/Schweden – call for papers

Die 6. Konferenz zur „Digitalen Geschichte“ findet am 7. und 8. November 2024 in der Linné-Universität in Växjö in der südschwedischen Provinz Småland statt. Die Organisatorinnen rufen zur Teilnahme und zum Einreichen von Beiträgen auf. „Unboxing Digital Methods, Practices and Public Engagement“ Studenten in der Linné-Universität Quelle: Växjö kommun CC ...
Weiterlesen …
familytree magazine: Best European Genealogy Websites

GEDBAS unter den besten europäischen Webseiten

Wie bereits in den Vorjahren hat das amerikanische Magazin „familytree“ wieder eine aktuelle Liste der Top 101 Genealogie-Webseiten in verschiedenen Kategorien zusammengestellt. Unter den besten europäischen Seiten wird erstmals auch die Datenbank GEDBAS des Vereins für Computergenealogie (CompGen) genannt. Beste europäische Webseiten 16 Webseiten werden in alphabetischer Reihenfolge ohne Wertung ...
Weiterlesen …
2023

Internationale genealogische Veranstaltungen in 2023

Im kommenden Jahr sind in Deutschland, den europäischen Nachbarländern sowie auch in den USA wieder mehr Präsenz-Veranstaltungen zur Familien- und Ahnenforschung geplant - in der Hoffnung, dass die Corona-Pandemie oder andere Krisen keinen Strich durch die Rechnungen machen. Wir geben hier einen Überblick auf die derzeit schon bekannten Termine von ...
Weiterlesen …
Schwedischer Genealogentag 2022 in Skövde

Deutsche Vereine beim schwedischen Genealogentag in Skövde

Bereits zum vierten Mal nahmen deutsche Vereine unter der Organisation der DAGV am schwedischen Genealogentag in Skövde am 20. und 21. August 2022 teil. In diesem Jahr folgten die AGoFF, die AGT, die AMF, CompGen, die DAGV, die G-gruppen, Die Maus, der Verein für Familienforschung Lübeck und der VFFOW der ...
Weiterlesen …
DAGV - Arbeitsgemeinschaft Genealogischer Verbände e.V.

Praxiswerkstatt zur DAGV-Standort-Suche

Der Vorsitzende der deutsche Arbeitsgemeinschaft Genealogischer Verbände e.V. (DAGV), Dirk Weissleder, lädt die DAGV-Mitgliedsverbände ein zur 10. Praxiswerkstatt am Samstag, 9. Juli 2022, von 10 bis 13 Uhr in der Geschäftsstelle des Bayerischen Landesverein für Familienkunde e.V. (BLF) in Augsburg, Provinostr. 48 ("Ballenhaus"). Die Veranstaltung wird hybrid (sowohl in Präsenz ...
Weiterlesen …
Schwedischer Computergenealogie-Verein DIS

Schwedens Computergenealogie-Verein „DIS“ hat 20.000 Mitglieder

Schwedens größter Genealogieverein ist „DIS“ – „Föreningen för datorhjälp i släktforskning“ in Deutsch „Verein für Computeranwendung in der Familienforschung“. DIS wurde im Jahr 1980 gegründet und hat zurzeit rund 20.000 Mitglieder - bei knapp 10,5 Millionen schwedischen Einwohnern. Genau genommen betrug die Mitgliederzahl 20.042 am Jahresende 2021 laut Bericht des ...
Weiterlesen …
G-gruppen veranstaltet Treffen der deutsch-schwedischen Familienforscher

Treffen der deutsch-schwedischen Familienforscher am 9. April

Die schwedische Familienforscher-Vereinigung "G-gruppen - grenzenlose Genealogie über die Ostsee" (mit Sitz in Stockholm) lädt zum "Tag der offenen Tür" am kommenden Samstag, den 9. April 2022. Das Online-Treffen der deutsch-schwedischen Familienforscher findet in deutscher Sprache statt. Die Mitglieder der G-Gruppen beschäftigen sich mit Familienforschung rund um die Ostsee und stellen ...
Weiterlesen …
Schwedisches Totenbuch 1830-2020

Schwedisches Totenbuch 1830–2020

Einen "Traum" für alle, die sich mit Familien- und Ahnenforschung befassen, haben sich die schwedischen Genealogen erfüllt: Sie haben eine Datenbank aller Verstorbenen aus den letzten 190 Jahren erstellt. Das Schwedische Totenbuch ("Sveriges Dödbok") in der letzten Version 8 enthält die Daten von 15,4 Millionen Menschen, die im Zeitraum 1830 ...
Weiterlesen …
Save the Date

Genealogische Großereignisse 2022

Über die von FamilySearch organisierte Rootstech 2022 vom 3. bis 5. März 2022 haben wir bereits hier informiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Die große Zahl von Vorträgen, auch in deutscher Sprache, wird auch diesmal wieder viele Interessenten aus der ganzen Welt anziehen. Zum zweiten Mal wird die Genealogica 2022 vom ...
Weiterlesen …
Schwedischer Online-Genealogentag 2021

Schwedischer Online-Genealogentag 2021

Der für das Wochenende 14. und 15. August 2021 vorgesehene schwedische Genealogentag in den Göteborger Messehallen ist – wie der im Vorjahr – wegen der Corona-Pandemie ausgefallen. Stattdessen hatten sich im Oktober 2020 und im April 2021 sechs genealogischen Vereine zu digitalen Events getroffen. Wir berichteten im Blog darüber. Im ...
Weiterlesen …
Schwedischer Genealogentag 2021 drei Monate lang digital

Schwedischer Genealogentag 2021 drei Monate lang digital

Wie hier im Blog bereits angekündigt, findet der diesjährige schwedische Genealogentag digital statt. Zu diesem Treffpunkt werden Familienforscher und Geschichtsinteressierte in und außerhalb Schwedens eingeladen, dem Thema „Brücken bauen“ entsprechend Kontakte und Brücken zwischen Orten, Menschen und Epochen zu errichten. Die Stadt Göteborg feiert zeitgleich ihr 400jähriges Bestehen. Das alte ...
Weiterlesen …
Schwedischer Genealogentag digital am 24. Oktober 2020

Schwedischer Genealogentag digital am 24. Oktober 2020

Der diesjährige schwedische Genealogentag in Skövde am 22.-23. August 2020 ist ausgefallen, stattdessen findet ein digitales Treffen am Samstag. dem 24. Oktober 2020, statt. Sechs landesweit tätige Vereine haben sich zusammengeschlossen und bieten mit mehr als 50 verschiedenen Vorträgen, Filmen und Workshops ein volles Programm an. Die Live-Sessions werden aufgezeichnet, ...
Weiterlesen …
Doppelhelix "geträumt" von einer KI

DNA-Genealoge Peter Sjölund löst ungeklärten Doppelmordfall

Ein seit 16 Jahren ungelöster Doppelmordfall in Linköping/Schweden konnte jetzt mit Hilfe von DNA-Tests und Ahnenforschung aufgeklärt werden. Der geflüchtete Mörder des achtjährigen Jungen und der 56jährigen Frau hatte Blut und DNA-Material hinterlassen, aber die Polizei fand den Täter trotz Tausenden von Hinweisen, Verhören und Speichelproben nicht. Nach dem ungeklärten ...
Weiterlesen …
Das schwedische ArkivDigital mit neuen Angeboten

Das schwedische ArkivDigital mit neuen Angeboten

ArkivDigital ist der größte lokale Anbieter von digitalen Farbfotos von Kirchenbüchern und Dokumenten für die Familienforschung in Schweden. Die Digitalisate von Schwarz-Weiß-Mikrofiches der 60er Jahren, die auch schwedischen Staatsarchiv angeboten wurden, waren qualitativ unbefriedigend und teilweise unlesbar. Deswegen entstand in den 2000er Jahren aus anfänglichen Hobbyaktivitäten eine Aktiengesellschaft, die mittlerweile ...
Weiterlesen …
Zum Internationalen Frauentag: Ulrika Kullgren (1797-1873). Unternehmerin, Genealogin, Philantropin

Zum Internationalen Frauentag: Ulrika Kullgren (1797-1873). Unternehmerin, Genealogin, Philantropin

Bei einer Suche im schwedischen Online-Frauen-Biographie-Lexikon fielen mir bei der Suche mit dem Stichwort Genealogist gleich mehrere Frauen auf, die neben ihren beruflichen Tätigkeiten auch genealogisch tätig waren. Aktivistinnen im Sinne von Rosa Luxemburg (1871-1919) waren sie sicher nicht. Ulrika Kullgren, geborene Hedrén, stammte aus einem Pfarrerhaushalt mit vielen Kindern ...
Weiterlesen …
40 Jahre Computergenealogie in Schweden

40 Jahre Computergenealogie in Schweden

Unsere Schwestervereinigung DIS Föreningen för Datorhjälp i Släktforskningen (deutsch: Vereinigung für Computeranwendung in der Familienforschung) feiert am 7. und 8. März 2020 sein vierzigjähriges Bestehen in der Valla Volkshochschule in Linköping. Es ist gleichzeitig das traditionelle Frühjahrstreffen der DIS-Mitglieder mit Vorträgen, Mitgliederversammlung, Ausstellung und einem eigenen DNA-Workshop mit Peter Sjölund ...
Weiterlesen …
Eindrücke vom schwedischen Genealogentag in Borås am 24.-25.8.2019

Eindrücke vom schwedischen Genealogentag in Borås am 24.-25.8.2019

Zum schwedischen Genealogentag in Borås hatte sich eine muntere Truppe aus Deutschland am Freitag Nachmittag zum Aufbau am großzügigen Stand zusammengefunden. Die Lage im dritten Stock des Kongresszentrums vor dem Eingang zu einem der drei Vortragssäle sollte sich als sehr vorteilhaft erweisen. v.l. Gabi Drop (AGOFF), Günter Junkers und Susanne ...
Weiterlesen …
CompGen beim Schwedischer Genealogentag 24./25.8.2019

CompGen beim Schwedischer Genealogentag 24./25.8.2019

Zusammen mit Vertretern der Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher, der Arbeitsgemeinschaft Genealogie in Thüringen, des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen, der DAGV und der schwedischen G-Gruppen belegen wir den Stand 3101 auf der dritten Etage des Kongress-Zentrums in Borås, 30 km östlich von Göteborg. Werbetafel für den Genealogentag an der ...
Weiterlesen …
Wanderungsrouten nach Skandinavien

DNA-Spuren aus der Steinzeit in Skaninavien

Forscher aus Uppsala und Stockholm untersuchten die DNA von Knochen und Zähnen der frühen nacheiszeitlichen Jäger und Sammler, die Skandinavien in der Mittelsteinzeit (Mesolithikum vor 9600 bis 4500 Jahren) besiedelten. Die Analysen ergaben verschiedene Wanderungsrouten aus dem Süden und später aus dem Nordosten entlang der eisfreien norwegischen Küste. Die beiden ...
Weiterlesen …
Arkiv Digital, Schweden

Arkiv Digital, Schweden

Das Bevölkerungsregister Schweden 1860-1930 ist bei ArkivDigital online erweitert worden, es ist das größte Namensverzeichnis mit etwa 85 Millionen Einträgen aus 30.553 Registerbänden. Es enthält alle Personen, die in Schweden lebten. Wenn eine Person verzogen ist, wird sie in mehreren Registerbänden auftauchen und man kann so die Wanderungsbewegung verfolgen ...
Weiterlesen …
halmstad_2017_1.jpg

CompGen beim Schwedischer Genealogentag

Am Wochenende 26./27.2017 fand der diesjährige schwedische Genealogentag in Halmstad in Westschweden statt. 9 Vereine aus Deutschland und der Dachverband DAGV waren auf einem deutschen Stand erstmals mit dabei. Siehe dazu auch die Bilderserie. Die Veranstaltung war in der großen Sportarena in zwei Hallen hervorragend organisiert von der lokalen Familienforschergruppe ...
Weiterlesen …

RSS Neu auf Discourse

  • Heinrich Martin Biermann aufspüren 12. November 2025
  • Digitalisate der Leipziger Testamente jetzt online - zwei Vorträge am 13.11.2025 12. November 2025
  • Ahnenforschung - Uschi Glas 12. November 2025
  • Heinrich Martin Biermann aufspüren 12. November 2025
  • Bitte um Lesehilfe bei einer französischen Geburtsurkunde 12. November 2025

RSS Angesagte Themen

  • Buchstabensalat bei ein- und ausgehenden Mails
  • Erste Schritte nach der Umstellung - Registrieren
  • Veröffentlichen, aber wie?
  • Meldung 'Browser wird geprüft'
  • Privatsphäre in der Genealogiedatenbank GEDBAS

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen