• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
DTI-Konferenz Wien Banner

Konferenz Wien 2025: Digitise.Transform.Inspire

Die internationale Konferenz „Digitise.Transform.Inspire“ (DTI) vom 1. bis 2. September 2025 im Hotel „Imperial Riding School“, der ehemals kaiserlichen Militärreitschule in Wien, führte über 200 Personen aus vielen Ländern zusammen. Sie richtete sich vor allem an Menschen, die in Archiven an der digitalen Erschließung historischer Bestände arbeiten. Es waren aber ...
Weiterlesen …
NSEE und Sveriges Dödbok

Verstorbene aus jüngster Zeit in Schweden und Frankreich finden

Die schwedische Datenbank der Verstorbenen („Sveriges Dödbok“) enthält die Daten von 16,5 Millionen Schweden, die zwischen 1815 und 2022 verstorben sind, mit Geburts- und Sterbeort, Adresse, Zivilstand und die Gemeinde, in der die Daten registriert sind. Über die vorherige Ausgabe des schwedischen Totenbuches 1830–2020 berichteten wir zuletzt hier im CompGen-Blog ...
Weiterlesen …
Doppelhelix "geträumt" von einer KI

ARTE-Film: Das Geschäft mit den Genen

Am Dienstag 27. Mai 2025, 20:15 Uhr wird bei ARTE der Film „DNA-Tests - Das Geschäft mit den Genen“ ausgestrahlt. Der in Frankreich unter der Regie von Olivier Toscer 2024 zusammengestellte Film beschreibt zu Beginn die enormen Anstrengungen der großen kommerziellen Anbieter wie Ancestry, 23andMe oder MyHeritage, DNA-Tests unter die ...
Weiterlesen …
KI-Bild Zusammearbeit

Wie MyHeritage und FamilySearch lebende Verwandte verbinden

Die Genealogie-Plattform MyHeritage hat eine neue Funktion eingeführt, die es ermöglicht, lebende Verwandte zu entdecken – auch ohne DNA-Test. Während MyHeritage mit dem „Cousin Finder™“ eine dauerhafte Lösung bietet, setzt FamilySearch auf die vergleichbare, temporäre Funktion „Verwandte bei der RootsTech“. Über Letzteres wurde im Blog des Vereins für Computergenealogie (CompGen) ...
Weiterlesen …
Doppelhelix "geträumt" von einer KI

Stiftung Warentest hat DNA-Tests geprüft

Über den Nutzen und die Sicherheit von DNA-Tests für die Familien- und Ahnenforschung informiert das Mai-Heft 2025 von Stiftung Warentest Finanzen. Getestet wurden fünf Anbieter, die Ergebnisse sind in einer Tabelle zusammengefasst und Bewertungen dazu abgegeben. Fünf Portale aus den USA und Großbritannien Es sind die bekannten Firmen Ancestry, MyHeritage, ...
Weiterlesen …
23andMe Aktienkurs

23andMe ist insolvent – was tun?

Erst 2021 ging das amerikanische Biotech-Unternehmen 23andMe, das medizinische und genealogische DNA-Tests anbietet, an die Börse; sein Wert wurde auf 3,5 Milliarden Dollar geschätzt. Inzwischen sind es nur noch 50 Millionen Dollar, und das Unternehmen musste, nicht mehr ganz unerwartet, Insolvenz anmelden. Was geschieht jetzt mit den DNA-Daten? Was mit ...
Weiterlesen …
MyHeritage kauft MesAieux

MyHeritage übernimmt MesAïeux.com aus Kanada

Das frankophone Genealogieportal MesAieux.com aus Quebec/Kanada ist im September 2024 von MyHeritage übernommen worden. Damit tätigte der in Israel ansässige Anbieter von genealogischen Daten nach dem französischen Portal Filae, das 2021 erworben wurde, die 13. größere Akquisition von Unternehmen aus der Branche. Was bietet MesAïeux.com? MesAieux.com erstellt Stammbaumgrafiken zum Ausdrucken ...
Weiterlesen …
MyHeritage-Zugang im Oktober 2023

Fünf Tage kostenlos zu MyHeritage

Der sonst kostenpflichte Anbieter für Ahnenforschung MyHeritage bietet vom 1. bis 5. Oktober 2023 fünf Tage lang kostenlos den Zugang zu allen deutschen Aufzeichnungen aus seinem Datenbestand an. Anlass ist der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober. Mit dieser Aktion begeht MyHeritage den Jahrestag der Wiedervereinigung von Ost- und ...
Weiterlesen …
Newbigggin-by-the-Sea - Family History Center

Online-Ortsfamilienbuch von Newbiggin by the Sea einzigartig für England

Eine Gemeinschaft aus dem kleinen Nordseeort und Fischerdorf Newbiggin by the Sea in Northumberland im Norden Englands hat 2012 begonnen, einen „Gemeinschaftsstammbaum“, d.h. eine Online-Aufzeichnung aller Personen zu erstellen. Ein Ziel, das vergleichbar mit den deutschen Online-Ortsfamilienbüchern auf dem Server des Vereins für Computergenealogie (CompGen) ist. Ein einzigartiges Projekt? Die ...
Weiterlesen …
MyHeritage Update des Sterberegisters NRW

Sterberegister des Rheinlands 1874–1938 komplett digitalisiert

In diesem Herbst hat das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland, die Digitalisierung der Sterberegister des Rheinlands von1874 bis 1938 in Zusammenarbeit mit FamilySearch komplettiert. Eine Übersicht über die Bestände PA 3103 (Sterberegister 1874/1876–1938) gibt es hier. Die alphabetische Sortierung erfolgt nicht nach den heutigen Standesamtsbezirken, sondern nach den Standesamtsorten der 1960er ...
Weiterlesen …
NRW-Landesarchiv

Sterberegister des Rheinlands 1874/1876 bis 1938 komplett digitalisiert

Über die digital verfügbaren Personenstandsregister im Landesarchiv NRW haben wir hier im CompGen-Blog schon mehrfach berichtet. Diese Zivilstandsregister reichen bis 1798 zurück. Nun machte unser CompGen-Mitglied Jan Schefers in der vereinsinternen Mailingliste der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde (WGfF) darauf aufmerksam, dass das Landesarchiv NRW die Digitalisierung der Sterberegister der rheinischen ...
Weiterlesen …
Geneanet Grabsteine

Fünf Millionen Grabsteinfotos bei Geneanet

Anfang September meldete Geneanet (Paris/F), dass im Projekt „Rettet unsere Gräber“ mehr als fünf Millionen Grabsteinfotos gespeichert sind. Das Ziel ist das gleiche wie im Grabstein-Projekt beim Verein für Computergenealogie (CompGen): Die Rettung der auf Grabsteinen dokumentierten, schriftlichen Familiendaten von Verstorbenen durch Abfotografieren und Sammeln in durchsuchbaren Datenbanken. Denn viele ...
Weiterlesen …
Landesarchive, FamilySearch, Myheritage

Zusammenarbeit zwischen Landesarchiven, FamilySearch und MyHeritage

 Im aktuellen Myheritage-Blog werden den Familien- und Ahnenforschern 11 Millionen neue Daten und Scans von Sterbeurkunden aus NRW und Hessen aus staatlichen Archiven präsentiert. Dies ist ein bedeutender Zuwachs an Aufzeichnungen aus Deutschland. Die Suche nach Namen ist kostenlos, will man die Daten und Scans sehen, muss man ein Abonnement ...
Weiterlesen …
Volkszählung der USA von 1950

Volkszählung der USA von 1950 frei zugänglich

Am 1. April 2022 wurden die Daten der Volkszählung in den USA von 1950 (1950 U.S. Census) freigegeben. Sie bieten ein interessantes Bild vom Leben in den Vereinigten Staaten nach dem Kriegsende - und Familien- und Ahnenforschern die Möglichkeit für genealogische Recherchen nach Amerika-Auswanderern und vielleicht noch lebenden Verwandten. Vor ...
Weiterlesen …
Genealogie-Konferenz Rootstech 2022

Weltgrößte Genealogie-Konferenz RootsTech vom 3.–5. März 2022

Eine Woche vor Beginn der "RootsTech 2022" können sich an Familien- und Ahnenforschung Interessierte auf der Webseite "RootsTech.org" einen ersten Eindruck über die umfangreichen Angebote verschaffen. Bisher haben sich über 700.000 Besucher angemeldet, davon 35.000 deutschsprachige. Aus dem Programm der weltgrößten Genealogie-Konferenz, die vom 3.–5. März 2022 prominente Hauptredner und ...
Weiterlesen …
Rootstech 2022 online

Die Rootstech 2022 kommt wieder online

Die kommende RootsTech 2022 vom 3. bis 5. März 2022 soll wieder eine weltweite Online-Veranstaltung für alle an Familien- und Ahnenforschung Interessierten werden. Sie können sich jetzt schon dafür anmelden. Es ist eine Lernmesse mit vielen Bildungskursen in On-Demand-, Livestream- und interaktiven Sitzungen. Neue Technologien werden in der virtuellen Ausstellunghalle ...
Weiterlesen …
Grafik aus dem MyHeritage-Blog mit Hinweis auf den kostenlosen Zugang zu den hessischen Personenstandsregistern

Kostenloser Zugang zu hessischen Heiratsregistern bei MyHeritage

Wie schon im April 2021 die Geburtsregister (siehe unsere Blog-Meldung dazu), so bietet MyHeritage aktuell bis zum 7. Dezember 2021 selektiv nur die hessischen Heiratsregister von 1849 bis 1931 zur kostenlosen Durchsicht an. Sonst sind sie dort lediglich kostenpflichtig für (Komplett- und Daten-)Abonnenten zu sehen. Die Ahnenforschungs-Plattform MyHeritage hat diese ...
Weiterlesen …
MyHeritage präsentiert Filae-Daten aus Frankreich

MyHeritage präsentiert Filae-Daten aus Frankreich

Wer in Frankreich nach genealogischen Daten suchte, hatte in der Vergangenheit zwei eigenständige Anbieter zur Auswahl: Filae und Geneanet. Im Mai dieses Jahres hat das Unternehmen „MyHeritage“ nach heftigem Bieterkampf das französische Genealogie-Portal "Filae" übernommen. Der CompGen-Blog berichtete darüber und über die Konsequenz: Der Mitbieter "Geneanet" ging leer aus und ...
Weiterlesen …
Ankündigung der RTL-Serie "Wer bin ich wirklich?"

RTL entdeckt die Ahnenforschung wieder

Screenshot der Serien-Ankündigung bei fernsehserien.de Am 27. September 2021 um 21:15 Uhr startet RTL ein neues Format unter dem Titel "Wer bin ich wirklich?" mit dem „Let’s Dance“-Chefjuror Joachim Llambi. Er begibt sich auf Ahnenforschung mit Reisen nach Spanien und lässt seine DNA testen. Unser Kalender auf team.genealogy.net erinnert an ...
Weiterlesen …
Ahnenforschung in der Presse: Immer beliebter

Ahnenforschung in der Presse: Immer beliebter

Das RedakionsNetzerk Deutschland, kurz RND, das nach eigenen Angaben ca. sieben Millionen Leser von über 60 Tageszeitungen, Medien sowie Newsletter-Abonnenten mit Nachrichten versorgt, hat die Ahnenforschung als attraktives Thema entdeckt. Autorin Kerstin Graupner veröffentlichte am Pfingstsamstag einen "Wissen"-Beitrag über "Ahnenforschung im Internet: die digitale Reise zu sich selbst". Es wundert ...
Weiterlesen …
Bieterkrieg_Filae.com-Geneanet-MyHeritage

Filae.com aus Frankreich an MyHeritage verkauft – Geneanet geht leer aus

Das französische Genealogie-Unternehmen Filae.com ist nach einem erbitterten Bieterkampf an Myheritage verkauft worden. Bis zuletzt hatten die Hauptaktionäre Geneanet und deren Tochterfirma Trudaine Participations gehofft, die Firma würde an die Ahnenforscher-Plattform "Geneanet" gehen. Doch die Gründer von Filae.com wollten an das israelische Unternehmen "Myheritage" verkaufen, das inzwischen zu einem US-Investment-Konzern ...
Weiterlesen …
Eine Woche kostenloser MyHeritage-Zugang zu Geburtsdaten ab 18. April 2021

Eine Woche kostenloser MyHeritage-Zugang zu Geburtsdaten ab 18. April 2021

Geburtsurkunden sind ebenso wie Heirats- oder Sterbedokumente die wichtigsten Informationsquellen in der Familien- und Ahnenforschung. Oft sind sie nur in Archiven, Standesämter oder Ortfamilienbüchern zu finden, doch die zunehmende Bereitstellung in digitaler Form im worldwideweb erleichtert unsere genealogische Arbeit enorm. Neben den ehrenamtlich in Vereinen zusammen getragenen, frei durchsuchbaren Daten, ...
Weiterlesen …
Fake-Smile soll Familienforscher fangen

Fake-Smile soll Familienforscher fangen

Als "Knaller" wurde es bei der RootsTech Connect präsentiert: MyHeritage kann alte Bilder nicht nur (nach)kolorieren und schärfen, sondern jetzt mit Deep Nostalgia (TM) auch noch Porträt-Fotos in Bewegung bringen. Die kostenlosen Angebote animierten inzwischen schon viele Familienforscher, ihre Ahnenbilder hochzuladen und automatisch manipulieren zu lassen. Viele Nutzer*innen waren von ...
Weiterlesen …
Verkauf von MyHeritage an Francisco Partners

Verkauf von MyHeritage an Francisco Partners

In einer gemeinsamen Pressemitteilung vom 25.2.2021 teilt die amerikanische Private-Equity-Gesellschaft Francisco Partners mit, dass sie die israelische Firma MyHeritage.com erwirbt. TechCrunch will erfahren haben, dass der Preis 600 Millionen US-Dollar beträgt. Bestätigt wurde das nicht. Francisco Partners investiert in Technologie- und technologiegestützten Firmen. MyHeritage's profitable Webseite in 42 Sprachen hat ...
Weiterlesen …
MyHeritage verschleiert die Herkunft von Daten

MyHeritage verschleiert die Herkunft von Daten

In den monatlichen Update-Meldungen von MyHeritage taucht im Blog vom 3. bzw. 6. November 2020 auch eine deutsche Quelle auf: Die „Bremer Auswanderungslisten“ 1920-1939 mit 737.505 Einträgen. Tatsächlich sind es Schiffspassagierlisten, in denen auch Reisende aufgeführt sind, die keine Auswanderer sind. Dies zeigt das im Blog gebrachte Beispiel des in ...
Weiterlesen …
MyHeritage hat (nordrhein-)westfälische Sterbeurkunden indexiert

MyHeritage hat (nordrhein-)westfälische Sterbeurkunden indexiert

Mit irreführenden Angaben präsentiert MyHeritage auf der Webseite digitalisierte Sterberegister aus dem Personenstandsarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe in Detmold. Dazu gehören die Standesämter in den Regierungsbezirken Detmold, Arnsberg und Münster. So findet man z.B. die indexierten Sterbeurkunden des Bestandes P9-10 Münster-Stadt ab dem 1.10.1874 bis 1938. Einzelne Urkunden kann man nicht ...
Weiterlesen …
Kriegsgräbersuche bei MyHeritage

Kriegsgräbersuche bei MyHeritage

Den meisten Familienforschern ist die Datenbank des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. gut bekannt. Hier kann nach 4,8 Millionen deutschen Kriegstoten und Vermissten der beiden Weltkriege gesucht werden. Die Namen und Daten sind nun seit kurzem auch kostenlos bei MyHeritage* zugänglich. Als Zeitspanne nennt MyHeritage den Jahresbereich 1902-1961. Der Index enthält ...
Weiterlesen …
Ahnenforscher Stammtisch Unna bei MyHeritage LIVE Amsterdam

Ahnenforscher Stammtisch Unna bei MyHeritage LIVE Amsterdam

Am letzten Wochenende machte sich ein vierköpfiges Team des Ahnenforscher Stammtisches Unna auf den Weg nach Amsterdam, um dort bei einer Fachveranstaltung eines der größten Ahnenforschungs-Internetportale "MyHeritageLIVE" über Forschungsmöglichkeiten nach Vorfahren aus Deutschland zu informieren.Nancy Myers, Dieter Koch, Hilmar Schleich und Georg Palmüller erlebten in der Ausstellung im Hilton Hotel ...
Weiterlesen …
Für FamilySearch-Daten bezahlen?

Für FamilySearch-Daten bezahlen?

Wer genealogische Daten auf MyHeritage oder Ancestry veröffentlicht, bekommt automatisch Hinweise, wenn eine Person in den Daten anderer Nutzer gefunden wird – oder in „Aufzeichnungen“. Letztere stammen nicht selten von FamilySearch ...
Weiterlesen …

RSS Neu auf Discourse

  • Rolandgen-Mailingliste nicht mehr auffindbar – Bitte um Klärung 18. November 2025
  • Welches Angebot von CompGen findest du besonders interessant? 18. November 2025
  • Findbücher für Personenstandsregister Bochum 18. November 2025
  • Aufzeichnung zum Zoom-Meeting im Oktober: Historische Ortsdaten 18. November 2025
  • Sehr merkwürdige Datenlage bei der 2. Ehefrau meines Ururgroßvaters - ERLEDIGT 18. November 2025

RSS Angesagte Themen

  • Welche Benutzer erhalten weiter Zugriff?
  • Buchstabensalat bei ein- und ausgehenden Mails
  • Erste Schritte nach der Umstellung - Registrieren
  • Veröffentlichen, aber wie?
  • Meldung 'Browser wird geprüft'

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen