• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Neuigkeiten zu COMPUTERGENEALOGIE – Magazin für Familienforschung

CG 3_2025 Banner

COMPUTERGENEALOGIE 3/2025: „Publizieren – analog oder digital“

In ein paar Tagen erscheint – rechtzeitig zum 75. Deutschen Genealogentag in Frankfurt/Main - das neue Heft des Magazins COMPUTERGENEALOGIE (CG). Die Redaktion hat als Schwerpunkt der Ausgabe 3/2025 das Thema „Publizieren – analog oder digital“ gewählt. COMPUTERGENEALOGIE 3/2025 Die Mehrzahl der Artikel beleuchtet die verschiedenen Möglichkeiten digitaler Publikationen. Neben ...
Weiterlesen …
Banner CG 2_2025

COMPUTERGENEALOGIE 2/2025 zu Forschung im Osten, Flucht und Vertreibung

In den nächsten Tagen erscheint die aktuelle Ausgabe 2/2025 des Magazins COMPUTERGENEALOGIE (CG), die sich - 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges - mit der „Forschung im Osten, Flucht und Vertreibung“ beschäftigt. Das vorgesehene Erscheinungsdatum könnte nicht passender sein: Es ist der 20. Juni, seit dem Jahr 2000 Weltflüchtlingstag ...
Weiterlesen …
Banner CG 1_2025

COMPUTERGENEALOGIE 1/2025: „Smartphone und Tablet in der Ahnenforschung“

In wenigen Tagen erscheint die erste Ausgabe des Magazins COMPUTERGENEALOGIE (CG) des Jahrgangs 2025. Im Fokus steht die Familienforschung mit Smartphone und Tablet. Mobile Geräte gehören mittlerweile zum Alltag – aber welche Rolle spielen sie in unserer Forschung? Hilfsmittel für die Forschung unterwegs In einer kleinen Umfrage der Redaktion in ...
Weiterlesen …
COMPUTERGENEALOGIE 4/2024

COMPUTERGENEALOGIE 4/2024: „Daten austauschen, Daten abgleichen“

Nur noch ein paar Tage … dann ist nicht nur Weihnachten, sondern es erscheint auch die neue Ausgabe 4/2024 des Magazins COMPUTERGENEALOGIE (CG). Im Schwerpunkt dieser Ausgabe zum Thema „Daten austauschen, Daten abgleichen“ beleuchten wir diesen wichtigen Teil der Ahnenforschung aus ganz verschiedenen Perspektiven. Auf welchen Wegen lassen sich eigentlich ...
Weiterlesen …
COMPUTERGENEALOGIE 3/2024 Collage

COMPUTERGENEALOGIE 3/2024: „Genealogie im Austausch mit der Forschung“

In den nächsten Tagen erscheint die neue Ausgabe 3/2024 des Magazins COMPUTERGENEALOGIE (CG). Das Heft mit dem Thema „Genealogie im Austausch mit der Forschung“, erscheint rechtzeitig zur Tagung „Digital History & Citizen Science“. Diese Veranstaltung findet vom 19. bis 22. September 2024 im Steintorcampus der Fakultät für Philosophie der Martin-Luther-Universität ...
Weiterlesen …
Collage COMPUTERGENEALOGIE-CG_2_2024 Blog

COMPUTERGENEALOGIE 2/2024: „Wo die Ahnen wohnten“

In wenigen Tagen erscheint Mitte Juni die neue Ausgabe 2/2024 der COMPUTERGENEALOGIE (CG). Im zweiten Quartal des Jahres 2024 liegt der Fokus des Heftes auf dem Thema „Wohnen“ – also: Wo und wie wohnten unsere Ahnen eigentlich? Bei der Zusammenstellung stellten wir in der Redaktion fest: Ein sehr weites Feld ...
Weiterlesen …
COMPUTERGENEALOGE Heft 1/2024

COMPUTERGENEALOGIE 1/2024: Künstliche Intelligenz

Ein Roboter auf dem Titelblatt der neuen Ausgabe 1/2024 der COMPUTERGENEALOGIE (CG) – was soll das denn? Ja, alle reden von Künstlicher Intelligenz oder KI – wir auch! Und sie ist gar nicht so leicht in einem Bild darzustellen. Im Schwerpunkt des Heftes, das Mitte März erscheint, geht es darum, ...
Weiterlesen …
CG 4_2023 Blog

COMPUTERGENEALOGIE 4/2023: Auf den Spuren der Vorfahren 1933 – 1945

Die neue Ausgabe 4/2023 der COMPUTERGENEALOGIE (CG) erscheint Mitte Dezember. Der Schwerpunkt des Heftes bewegt sich „Auf den Spuren der Vorfahren 1933 – 1945“. Welche Rolle spielten unsere Vorfahren oder Verwandten zur Zeit des „Dritten Reichs“? Wo lassen sich darüber Informationen finden? Und welches Licht werfen sie auf unsere Familiengeschichte? ...
Weiterlesen …
CG 3_2023 Collage

COMPUTERGENEALOGIE Heft 3/2023: Forschen und Mitmachen bei CompGen

Der Verein für Computergenealogie (CompGen) bietet auf seinen Webseiten zahlreiche, kostenlos nutzbare Datenbanken, ein eigenes genealogisches Wiki sowie YouTube-Kanäle und Kommunikationsmöglichkeiten an. Mit dem Schwerpunktthema „CompGen – Forschen und Mitmachen“ im Heft 3/2023 der COMPUTERGENEALOGIE, das in den kommenden Tagen erscheint, wollen wir den Lesern die CompGen-Welt noch etwas näher ...
Weiterlesen …
COMPUTERGENEALOGIE Heft 2/2023

COMPUTERGENEALOGIE 2/2023: Leben und Tod unserer Ahnen

Mitte Juni erscheint die neue Ausgabe der COMPUTERGENEALOGIE (CG). Der Schwerpunkt in Heft 2/2023 trägt den Titel „Leben und Tod unserer Ahnen“. Ein breites Themenfeld, dem sich die Redaktion aus verschiedenen Blickwinkeln nähert. So geht es zum Beispiel um die Entwicklung der Beerdigungskultur vom 16. bis zum 19. Jahrhundert, um ...
Weiterlesen …
COMPUTERGENEALOGIE 1_23-Collage

COMPUTERGENEALOGIE Heft 1/2023: „Kleine“ Konfessionen

„Kleine“ Konfessionen sind das Schwerpunktthema von Heft 1/2023 der COMPUTERGENEALOGIE (CG), das in den nächsten Tagen erscheint. Denn: Evangelisch oder katholisch – das ist zwar meistens ausreichend, um in der Zeit vor den 1870er-Jahren, als es noch keine Standesämter gab, das Kirchenbuch zu finden, in dem die Vorfahren verzeichnet sind ...
Weiterlesen …
Heft 4/2022 der COMPUTERGENEALOGIE zu "Militär"

COMPUTERGENEALOGIE Heft 4/2022: “Militär”

Militär und Genealogie – wie geht das zusammen? Das neue Heft 4/2022 der COMPUTERGENEALOGIE zeigt: Es gibt ein großes Spektrum an Quellen, in denen wir viel über das Leben der Soldaten erfahren. Aber nicht nur über sie selbst: Eine wichtige, aber manchmal schwierige Quelle zu den Familien sind Militärkirchenbücher. Das ...
Weiterlesen …
Jahrzehntelang forschen

SOS genealogischer Nachlass

Jahrzehntelang nach den Vorfahren forschen – und dann geht alles verloren? Traurig, aber gar nicht so unwahrscheinlich, wenn man sich die Ergebnisse einer Umfrage der Redaktion unseres Magazins COMPUTERGENEALOGIE (CG) zum genealogischen Nachlass anschaut. Sie sind im GenWiki zu finden – ebenso wie die früherer Umfragen und weiteren Informationen zum ...
Weiterlesen …
CG 3_2022 Bauern

Ergänzungen zum CG-Artikel über “Die Schichten der Bauern”

In der Vorschau auf die aktuelle COMPUTERGENEALOGIE 3/2022 (CG) hatte Redakteurin Doris Reuter vor zwei Wochen hier im Blog ganz am Ende darauf hingewiesen, dass sich die Redaktion auf Leserbriefe freut. Denn Lob, Kritik und Wissenszuwachs sind schließlich das "geistige Brot" - auch - von journalistisch arbeitenden Menschen. Eine Rückmeldung ...
Weiterlesen …
COMPUTERGENEALOGIE 3/2022

COMPUTERGENEALOGIE 3/2022: „Bauern, Siedler, Landgebräucher“

„Bauern, Siedler, Landgebräucher“- Die COMPUTERGENEALOGIE 3/2022 befasst sich mit diesen und anderen Begriffen, die uns bei der Familien- und Ahnenforschung in Kirchenbüchern und anderen Akten begegnen können. Erbkötter, Kleinkätner oder Einlieger sind weitere Begriffe. Sie sind regional unterschiedlich, aber sie alle geben nicht nur Auskunft darüber, dass diese Menschen ihr ...
Weiterlesen …
CG 2_2022 Banner

Was tun mit dem Nachlass? Lesen Sie im Heft 2/2022 der COMPUTERGENEALOGIE

Jetzt gerade, in diesem Moment, werden vielleicht Urkunden, Briefe und genealogische Aufzeichnungen in den Papiercontainer geworfen; oder ein Computer mit Daten, Scans und Fotos landet im Elektroschrott. Der genealogische Nachlass, oft Ergebnis jahrzehntelanger Forschung, ist eine „bedrohte Art“ – das zeigt erneut eine Umfrage, deren Ergebnisse im neuen Heft 2/2022 ...
Weiterlesen …
Compgen bei der Genealogica

CompGen bei der Genealogica 2022: 2. Tag mit vielen Angeboten

Pünktlich um 16 Uhr wurde gestern die Genealogica 2022 als "virtuelles Festival rund um die Familiengeschichtsforschung" von den beiden Organisatorinnen Anja Klein und Barbara Schmidt offiziell eröffnet. Alle Aussteller-Stände waren bereits ab 9 Uhr geöffnet und wurden auch gleich von zahlreichen Besuchern gestürmt. So war auch am CompGen-Stand viel los ...
Weiterlesen …
Compgen bei der Genealogica

Aktive für den CompGen-Stand auf der Genealogica 2022 gesucht

Vom Freitag 1.4.2022 ab 16 Uhr bis zum Sonntag 3.4.2022 um 18 Uhr findet die Online-Messe Genealogica 2022 statt. CompGen wird erstmals als Unterstützer dabei zu sein. In der Rolle als CompGen-Vorsitzender halte ich selbst (am Samstag um 12 Uhr) einen der Vorträge im Programm der Genealogica. Aber auch weitere ...
Weiterlesen …
COMPUTERGENEALOGIE 1/2022

Die COMPUTERGENEALOGIE 1/2022

Fast jede Familienforschung wird von Familien-Legenden begleitet. In auffallend vielen Familien wird von Generation zu Generation weitergetragen, dass die Vorfahren einst adelig waren - aber ein verarmter Vorfahr den Adelstitel verkauft habe. Wie realistisch ist eine solche Geschichte und welche Hintergründe sollte man kennen? Rund um Adel und das "blaue ...
Weiterlesen …
Titelseite der COMPUTERGENEALOGIE 4/2021

Die COMPUTERGENEALOGIE 4/2021

Auch wer schon länger Familien- und Ahnenforschung betreibt, war womöglich noch nie im Lesesaal eines Archivs – und hat trotzdem schon Kirchenbuchdaten recherchiert. Zum Glück für die Familienforschung und für die Erhaltung der alten Dokumente kann man in immer mehr dieser wichtigen Quellen jederzeit am heimischen Computer blättern. "Digitale Dokumente ...
Weiterlesen …
Stammbaumdrucker Beispiel-Grafik für ein Fächerdiagramm

Stammbaumdrucker-Update 8.0.3.1

Gerade kürzlich hat Ekkehart v. Renesse eine neue Version des Programms Stammbaumdrucker veröffentlicht. Mit dem Stammbaumdrucker lassen sich nicht nur riesige Stammbäume drucken, sondern – dank der eingebauten Textverarbeitung – auch Familienchroniken. Ein Handbuch ist im Programm eingebaut; es ist aber auch online lesbar. In zahlreichen kurzen Erklärvideos gibt der ...
Weiterlesen …
Peter Aifeld

Russlanddeutsche Familienforschung: Ein Genealogie-Seminar mit Peter Aifeld

Im Rahmen der Russlanddeutschen Kulturtage 2021 der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland in Nordrhein-Westfalen referierte Peter Aifeld aus Würzburg im Online-Seminar am 15.11.2021 über "Russlanddeutsche Ahnenforschung". Der Vortrag auf der ZOOM-Plattform wurde auf Facebook gestreamt. In seinem sehr gut strukturierten Vortrag hat Peter Aifeld die Wege seiner Ahnenforschung anhand dieser ...
Weiterlesen …
Cover COMPUTERGENEALOGIE 3/2021

Die COMPUTERGENEALOGIE 3/2021

Wer ist dieses Jahr als Sieger aus unserer Umfrage zur Genealogie-Software hervorgegangen? In der kommenden Ausgabe unseres Magazins für Familienforschung finden Sie den ersten Teil der Auswertung von Doris Reuter für zehn Programme, die unter Windows laufen. Die Redaktion der COMPUTERGENEALOGIE dankt allen, die sich an der Umfrage beteiligt haben! ...
Weiterlesen …
Das Video zur CG 2/2021

Das Video zur CG 2/2021

Die COMPUTERGENEALOGIE 2/2021 erschien diesmal früher als angekündigt; hier kommt nun heute das Video zum Heft.Es ist jetzt in unserem Youtube-Kanal COMPUTERGENEALOGIE veröffentlicht. Für die Mitglieder vom Verein für Computergenealogie und die Abonnenten, die das Heft bereits im Briefkasten hatten, aber auch für alle, die sich einfach mal zwischendurch ein ...
Weiterlesen …
Die COMPUTERGENEALOGIE 2/2021

Die COMPUTERGENEALOGIE 2/2021

Irgendwann kommt er immer: der Tote Punkt. Ein Familienzweig endet, weil sich die Eltern des letzten bekannten Spitzenahns aus den verschiedensten Gründen nicht ermitteln lassen. Vielleicht beschäftigt Sie aber auch aktuell die Frage, wie Sie den bereits erforschten Grundddaten mit möglichst vielen weiteren Details Leben einhauchen können. In beiden Fällen ...
Weiterlesen …
Leitfaden Bildrechte in der kunsthistorischen Praxis

Neuer Leitfaden zu Bildrechten

Auch für manche Genealogen interessant ist der gerade neu erschienene Leitfaden zu Bildrechten, denn hier wird eine aktuelle und sehr gute Orientierung durch den Dschungel des Urheberrechts an Bildern gegeben. Zunächst werden die Grundlagen der verschiedenen Schutzrechte (Urheberrecht, Abbildungsrecht, Persönlichkeitsrecht) erläutert. Gleichzeitig zeigt der Leitfaden, wo es Schranken und Ausnahmen ...
Weiterlesen …
Was ist eine Ketubba? Was ein Mohelbuch?

Was ist eine Ketubba? Was ein Mohelbuch?

Die Antworten stehen im Heft 1/2021 der COMPUTERGENEALOGIE mit dem Schwerpunktthema „Jüdische Genealogie“. Außerdem blicken wir zurück auf die Geschichte der europäischen Juden, deren Spuren sich bis heute in der DNA zeigen – selbst bei Menschen, die nur einzelne jüdische Vorfahren haben. Und wir blicken nach Köln, das im 18 ...
Weiterlesen …
Das perfekte Lastminute-Geschenk: Die FAMILIENFORSCHUNG!

Das perfekte Lastminute-Geschenk: Die FAMILIENFORSCHUNG!

Weihnachten steht vor der Tür und ein Geschenktipp in letzter Minute für einen lieben Menschen, der sich für Familiengeschichte und Ahnenforschung interessiert, ist das Magazin FAMILIENFORSCHUNG. Dieses Sonderheft FAMILIENFORSCHUNG von der Redaktion der COMPUTERGENEALOGIE ist DAS Standardwerk für Ahnenforscher mit sehr detaillierten und vor allem praxisnahen Informationen auf knapp 200 ...
Weiterlesen …
COMPUTERGENEALOGIE 4/2020 mit dem Schwerpunktthema „Familiengeschichte(n) erzählen“

COMPUTERGENEALOGIE 4/2020 mit dem Schwerpunktthema „Familiengeschichte(n) erzählen“

„Die Familiengeschichte in Worte fassen“ – so lautet die Überschrift eines Artikels in der kommenden Ausgabe der COMPUTERGENEALOGIE. Viele Familienforscher haben zwar eine solche Veröffentlichung auf der Wunschliste, schieben die Umsetzung aber vor sich her mit der Begründung: „Ich bin noch nicht fertig“. Dabei wissen wir es doch alle: Fertig ...
Weiterlesen …
Die COMPUTERGENEALOGIE, Heft 03/2020 ist da!

Die COMPUTERGENEALOGIE, Heft 03/2020 ist da!

Die klassische Genealogie konzentrierte sich auf die männlichen Stammlinien, Frauen waren nur „angeheiratet“. Oft wurde von ihnen in den Kirchenbüchern auch nur der Vorname genannt. Aber es hat sich viel getan in den letzten Jahrzehnten – inzwischen interessieren sich viele Forscher, und natürlich die wachsende Zahl der Forscherinnen, auch für ...
Weiterlesen …

Stapelweise Papier

Stapelweise Papier, Fotos, Kopien und noch mehr Dateien bilden die Grundlage für unsere Forschungsergebnisse. Aus ihnen ziehen wir die Informationen und bekommen dadurch Hinweise für die nächsten Schritte. Es gibt ganz sicher viele verschiedene Wege, systematisch alle Unterlagen und Dateien zu ordnen, aber das genealogische Farbsystem (internationaler Begriff: ColorCoding) dürfte ...
Weiterlesen …
Die Computergenealogie Heft 02/2020 erscheint zum 19.Juni 2020

Die Computergenealogie Heft 02/2020 erscheint zum 19.Juni 2020

In den USA ist es bereits seit vielen Jahren im Einsatz, hierzulande ist es noch relativ unbekannt: das Color Coding. Entwickelt von Mary Hill für die umfangreichen Papierunterlagen eines Familienforschers geht es um das Kennzeichnen von Familienzweigen mit Hilfe von Farbmarkierungen. Was sich so banal anhört eröffnet in der Praxis ...
Weiterlesen …
COMPUTERGENEALOGIE, Heft 01/2020

COMPUTERGENEALOGIE, Heft 01/2020

In den kommenden Tagen wird die Ausgabe 1/2020 der COMPUTERGENEALOGIE im Briefkasten der CompGen-Vereinsmitglieder und Abonnenten liegen. Das Schwerpunktthema ist diesmal die Verwandtschaft. Nun könnte man sagen: Um die geht es ja immer in der Familienforschung. Trotzdem gibt es genau betrachtet ein paar ganz spezielle Facetten: etwa Ehen innerhalb der ...
Weiterlesen …
Alt und aktuell zugleich: Open Access in der COMPUTERGENEALOGIE 4/2008

Alt und aktuell zugleich: Open Access in der COMPUTERGENEALOGIE 4/2008

Open Access, freier Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen, lautet seit einigen Jahren die Forderung vieler Forscher in aller Welt. Freier Zugang zu genealogischen Daten ist auch vielen Familienforschern ein wichtiges Anliegen. Es gibt viele Wege, dieses Ziel zu verwirklichen ...
Weiterlesen …
Alt und aktuell zugleich: Das Vorwort zur CG 1/1985

Alt und aktuell zugleich: Das Vorwort zur CG 1/1985

In loser Folge wollen wir an Hand älterer Artikel aus der Zeitschrift "COMPUTERGENEALOGIE" die Entwicklung dieser Zeitschrift aber auch unseres Vereins nachzeichnen ...
Weiterlesen …
COMPUTERGENEALOGIE, Heft 04/2019

COMPUTERGENEALOGIE, Heft 04/2019

In den kommenden Tagen wird Ausgabe 4/2019 der COMPUTERGENEALOGIE im Briefkasten der Vereinsmitglieder und Abonnenten ankommen. Schwerpunktthema sind die Hilfswissenschaften, Teil 2. Dabei geht es um Schriften, Namen und historische Geografie.... und natürlich weitere Themen wie GEDCOM 5.5.5 oder das Indexieren von Kirchenbüchern bei FamiySearch und bei CompGen zusammen mit ...
Weiterlesen …
Nur noch bis 10.12.2019 macht es einen Sinn in diesem Jahr noch Mitglied zu werden!

Nur noch bis 10.12.2019 macht es einen Sinn in diesem Jahr noch Mitglied zu werden!

Doris Reuter erklärt es und gibt auch eine Vorschau auf das Heft 4 2019 der COMPUTERGENEALOGIE! ...
Weiterlesen …
Der MDR berichtete aus Gotha - unser Magazin gut ins Bild gesetzt

Der MDR berichtete aus Gotha – unser Magazin gut ins Bild gesetzt

Der MDR berichtete aus Gotha ...
Weiterlesen …
Die CG 3/2019 erscheint in zwei Wochen

Die CG 3/2019 erscheint in zwei Wochen

Vorschau auf das Magazin COMPUTERGENEALOGIE Heft 3 2019 ...
Weiterlesen …
FAMILIENFORSCHUNG 2019/2020 und COMPUTERGENEALOGIE 2/2019 erschienen

FAMILIENFORSCHUNG 2019/2020 und COMPUTERGENEALOGIE 2/2019 erschienen

Das neue Heft des Magazins COMPUTERGENEALOGIE 2/2019 mit dem Titelthema "Genealogische Website" ist erschienen und zusammen mit der völlig neu überarbeiteten Magazin FAMILIENFORSCHUNG 2019/2020 an die Mitglieder und Abonnenten verschickt worden. CompGen-Mitglieder können im Downloadbereich die PDF-Datei der COMPUTERGENEALOGIE herunterladen. Die aktualisierte Neuausgabe des Magazins FAMILIENFORSCHUNG 2019/2020 bietet auf über ...
Weiterlesen …
Thema Berufe in der COMPUTERGENEALOGIE 03/2018

Thema Berufe in der COMPUTERGENEALOGIE 03/2018

Die Ausgabe 3/2018 der COMPUTERGENEALOGIE wird sich mit dem Thema Berufe beschäftigen. Die Redaktion freut sich hierzu über Zuschriften von Mitgliedern. Vielleicht seid Ihr in Eurer eigenen Forschung schon einmal auf nicht alltägliche, vielleicht auch schon vergessene Berufe oder auch anderes Interessantes zum Thema gestoßen ...
Weiterlesen …
2016-02.jpg

Heft 2/2016 der COMPUTERGENEALOGIE ist in den Druck gegangen

Das Heft 2/2016 der COMPUTERGENEALOGIE ist in den Druck gegangen, spätestens zum 20. Juni wird das Heft beim Leser sein. Diesmal geht es um die Datenbankvielfalt von A wie Adel bis Z wie Zufallsfunde ...
Weiterlesen …
CG-2013_02.jpg

Computer Genealogie – Heft 02/2013 erschienen

Computer Genealogie - Magazin für Familienforschung Heft 02/2013 - Themenschwerpunkt Wappenkunde / Heraldik Das aktuelle Heft ist fertiggestellt und auf dem Weg zu den Mitgliedern und Abonnenten ...
Weiterlesen …
Magazin 2013/01

Magazin 2013/01

    Inhaltsverzeichnis WISSEN Zivilstandsregister - Personenstandsregister Genealogische Gesellschaften und Gruppen Jüdische Personenstandsregister verfilmt! Links - Nationale Meldungen und Internet-Tipps SOFTWARE Der Balzradius und Genealogie INTERNATIONAL Neues aus der internationalen Welt der Genealogen XXX. Internationaler Kongress in MaastrichtDas Treffen der genealogisch-heraldischen Weltfamilie INTERNET Viele Autoren - *ein* FamilienbuchEuregio - seit ...
Weiterlesen …

RSS Neu auf Discourse

  • Suche nach Francisca Graß, geb. Knieriem 6. November 2025
  • Bitte um Lesehilfe / polnisch, Sterbeeintrag 6. November 2025
  • Bildung nur für Reiche? Nicht so in Aken! 6. November 2025
  • Suche nach Francisca Graß, geb. Knieriem 6. November 2025
  • Lesehilfe Russisch: Alter des Karl Kelm (Eintrag 105) 6. November 2025

RSS Angesagte Themen

  • Buchstabensalat bei ein- und ausgehenden Mails
  • Erste Schritte nach der Umstellung - Registrieren
  • Veröffentlichen, aber wie?
  • Meldung 'Browser wird geprüft'
  • Privatsphäre in der Genealogiedatenbank GEDBAS

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen