Dann eben online! Der 9. Westfälische Genealogentag am 20./21. März 2021
Seit 2005 findet der Westfälische Genealogentag alle zwei Jahre in Altenberge bei Münster statt. Die von der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF) in Zusammenarbeit mit Gemeinde und Heimatverein Altenberge organisierte Großveranstaltung hat sich zu einer Art Familientreffen der Familienforscher mit bis zu 1.500 Teilnehmern entwickelt. In diesem Jahr ...
Genealogica 2021 Frühbucher-Ticket bis zum 12.1.2021 kaufen!
Bis zum 12.1.2021 gibt es noch die Gelegenheit, ein verbilligtes Ticket für die als "virtuelles Festival rund um die Familiengeschichtsforschung" angekündigte Veranstaltung zu kaufen. Die Genealogica 2021 findet vom 12. bis 14. Februar 2021 online und live statt. Das Programm beinhaltet Vorträge und virtuelle Austellungsstände von Firmen, Institutionen, Organisationen und ...
“Die Wacht am Rhein” – Köln als eine der größten deutschen Festungen
Der vereinsunabhängige Ahnenforscher-Stammtisch Köln und Umgebung lädt herzlich ein zum Online-Treffen am Mittwoch, den 13. Januar 2021, um 20.00 Uhr zu dem Thema: "Die Wacht am Rhein" - Köln als eine der größten deutschen Festungen. Köln war mit einem Umfang von 42,5 km und 183 einzelnen Festungsbauten eine der größten ...
Das Genealogieforum Potsdam Online
GENEALOGIEFORUM im Treffpunkt Freizeit in Potsdam Leiter: Uwe Müller Genealogieforum Potsdam Liebe Familienforscher/-innen! Am 07. Januar 2021 laden wir zu unserem nächsten Genealogieforum ein. Durch die bestehenden Corona-Einschränkungen werden wir auch dieses wieder als Online - Veranstaltung durchführen. Datum: 07. Januar 2021 Beginn: 20:00 Uhr Zeitrahmen ca. 90 - 120 ...
„Weltweit gemeinsam Forschen“
Die International German Genealogy Partnership (IGGP) plant die nächste International German Genealogy Conference 2021 als Online-Veranstaltung vom 17. Juli bis 24. Juli 2021. Das Thema ist "Researching Together Worldwide - Weltweit gemeinsam forschen". Die Organisatoren der Konferenz sprechen weltweit alle an, die nach ihren deutschen Wurzeln forschen. Diese Online-Veranstaltung ist ...
Jetzt anmelden zum 73. Deutschen Genealogentag in Kleve
Mosaik - die Familienkundliche Vereinigung für das Klever Land e.V. - hat auch in Coronazeiten fleißig die Vorbereitungen zum Deutschen Genealogentag vom 10. bis 12. September 2021 in Kleve vorangetrieben. Die Stadt am linken Niederrhein, nahe der niederländischen Grenze, freut sich über die Besucher. Die Schwanenburg als Sitz der Grafen ...
Virtuelle Messe Genealogica 2021 am 12. bis 14. Februar 2021
Vor einem Monat hatten wir schon mal durch’s Schlüsselloch geschaut und verraten, was die beiden professionellen Genealoginnen Anja Kirsten Klein von Welt der Vorfahren aus München und Barbara Schmidt von Die Welten verbinden, AhnenforschBAR usw. aus Frankfurt mit der virtuellen Messe Genealogica 2021 vom 12. bis 14. Februar geplant haben ...
Internationaler Forschungsdialog
Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Genealogischer Verbände (DAGV) lädt heute, Mittwoch, den 2. Dezember 2020, 19 Uhr MEZ, zu einen internationalen Forschungsdialog mit dem Thema „Familienforschung in Ost- und Westpreußen – Über Grenzen hinweg Wurzeln finden" ein. Angesprochen werden alle DAGV-Mitgliedsvereine und ihre Einzelmitgliedern und alle Partner der International German Genealogy Partnership ...
“Genealogica 2021”
Die Franzosen haben es mit ihrem einwöchigen Gene@event2020, über das hier im Blog informiert wurde, vorgemacht: Eine große Online-Genealogie-Veranstaltung im Oktober mit Ausstellungsständen, Vorträgen und Kontakten, die man auch heute noch im worldwideweb besuchen kann. In Schweden und England gab es eintägige Veranstaltungen. Die nächste weltweite RootsTech 2021 findet vom ...
Staatsbibliothek München – Webinar ersetzt Präsenzschulung für Nutzer
Das gemeinsame Magazin der Staatsbibliotheken Berlin und München informiert 3 mal jährlich. (Vollständiger Artikel in der Ausgabe 3/2020, S. 69) Die Schulungen der Staatsbibliothek München vermitteln auch erfahrenen Forschern zielführende Tipps zu ertragreicher Recherche und Recherchewerkzeugen in Genealogie und Geschichte. Die Veranstaltungen haben Tradition. Das erfahrene Team für Nutzerschulungen und ...
10. Tag der Landesgeschichte in Halle: Thema: Friedhöfe des 15.-17. Jahrhunderts
Update: Der Tag der Landesgeschichte findet in diesem Jahr digital statt. Unter dem Link https://us02web.zoom.us/j/87233611379 können Sie an der Veranstaltung teilnehmen. Ton und Bild von Ihnen werden nicht übertragen. Sie können über einen Chat Fragen an die Referent*innen stellen. Der Tag der Landesgeschichte wird aufgezeichnet. Im Anschluss können die Vorträge ...
Termin-Infos aus dem Landesarchiv Schleswig-Holstein
Im Rahmen der Feierlichkeiten rund um das 150-jährige Bestehen des Landesarchivs Schleswig-Holstein lädt dieses für den 3. November zu einer Podiumsdiskussion über "Archive, Demokratie und das digitale Zeitalter" in das Landeshaus Kiel ein (nähere Informationen hier). [Achtung: Soeben erreichte uns die Nachricht, dass die Diskussion aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt worden ...
Mitgliederversammlung von CompGen: lokal und mit Streaming Test
Die ursprünglich für das Frühjahr geplante Mitgliederversammlung des Vereins für Computergenealogie fand am Samstag, 24.10.2020 von 11 bis 14:30 Uhr in Bremen in einem corona-gerechten großen Raum im Gemeindehaus der Christengemeinschaft statt. Gleichzeitig hatten Uwe Gesper und Markus Henn (Mitglieder der Arbeitsgruppe DIGITAL21, die die Satzungsänderung gemeinsam mit dem Vorstand ...
Schwedischer Genealogentag digital am 24. Oktober 2020
Der diesjährige schwedische Genealogentag in Skövde am 22.-23. August 2020 ist ausgefallen, stattdessen findet ein digitales Treffen am Samstag. dem 24. Oktober 2020, statt. Sechs landesweit tätige Vereine haben sich zusammengeschlossen und bieten mit mehr als 50 verschiedenen Vorträgen, Filmen und Workshops ein volles Programm an. Die Live-Sessions werden aufgezeichnet, ...
The Family History Show findet online am 26. September 2020 statt
Die nächste Family History Show aus der Reihe der sonst gut besuchten Genealogie-Events in London, York und Bristol findet wegen der Corona-Pandemie findet diesmal online am Samstag den 26. September 2020 von 10:00 bis 16:30 Uhr statt. Auf diesen eintägigen Veranstaltungen werden sowohl Vorträge als auch Ausstellungen von Vereinen und ...
Statt RootsTech in Salt Lake City kommt die RootsTech Connect online
Zum ersten Mal wird die weltweit größte Genealogie-Konferenz unter dem Namen RootsTech Connect am 25.-27. Februar 2021 wegen der Covid-19-Pandemie nur noch online und dazu noch kostenfrei stattfinden. Redner aus vielen Ländern berichten in mehreren Sprachen über ihre Themen zur Familiengeschichte, Ahnensuche und Bewahrung der Erinnerungen. Die präsentierten Vorträge werden ...
BLF-Online-Vorstellung der Genealogie-Software Ages!
Am Freitag, 28. August 2020, 19:00 Uhr gibt es das zweite Online-Seminar des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde (BLF) in diesem Monat mit einem PowerPoint-Vortrag von Marie-Luise Missel von der BLF-Bezirksgruppe Schwaben. Das Thema ist: Wie bringe ich mit dem deutschen PC-Ahnenprogramm Ages! 2.10 Ordnung in meine Datensammlung? Die Referentin berichtet ...
Einladung zum Online-Treff – Transkribus am 9.7.2020 um 20 Uhr
Wolpertinger CompGen lädt herzlich zu einem Online-Seminar ein. Diesmal geht es um Transkribus, zum deutschsprachigen Wiki kommt man über den Link. Transkribus ist eine Plattform zur Texterkennung, Layout-Analyse und Strukturerkennung von historischen Dokumenten. Transkribus hat sich zum Ziel gesetzt, alle jene zu unterstützten, die mit der Transkription historischer, gedruckter oder ...
Forschen in Zeiten von Corona – Diskussionsrunde Teil 4 über: Time Machine – Big Data der Vergangenheit
Wir laden Sie herzlich zur vierten Online-Kurzvortrags- und Diskussionsrunde zum Thema Forschen in Zeiten von Corona ein. Corona hat auch vor dem Alltag der Anwender und Betreiber der ICARUS-Plattformen Matricula, Monasterium und der Topothek nicht haltgemacht und auch die Zusammenarbeit im Projekt TimeMachine beeinflusst. http://timemachine.eu Die vierte Veranstaltung ist der ...
Forschen in Zeiten von Corona – Teil 2 – die Topothek steht online
Der 2. Teil unserer Kurzvortrags- und Diskussionsrunde hatte sich mit der Topothek beschäftigt. Hier werden auf ideale und noch dazu ästhetische Weise Fotos und Dokumente mit kommunaler Relevanz digitalisiert und auf vielfältige Weise verlinkt und der Öffentlichkeit online verfügbar gemacht. Bildquellen werden in gegenseitiger, gemeinschaftlicher Abstimmung erschlossen und dokumentiert ...
Forschen in Zeiten von Corona: Diskussionsrunde Teil 3 über: Monasterium
Die dritte gemeinsame Veranstaltung von ICARUS4All und CompGen am Donnerstag, 18. Juni 2020, 19-20 Uhr, ist "Monasterium - Mittelalterliche Quellen" gewidmet. Univ. Prof. Dr. Christina Lutter, Institut für Österreichische Geschichte an der Universität Wien mit Schwerpunkt bei Kultur- und Geschlechtergeschichte des Mittelalters, und Dr. Martin Roland, Institut für Mittelalter-Forschung an ...
International German Genealogy Conference 2021 abgesagt
Die International German Genealogy Conference 2021 (IGGC), die ursprünglich für den kommenden Juli in Cincinnati, Ohio, geplant war, wird wegen der Coronavirus-Pandemie abgesagt. Der Vorstand der International German Genealogy Partnership (IGGP) sowie der Vorstand der gastgebenden Hamilton County Genealogical Society teilen die Enttäuschung aller. Die Liste der geplanten Redner und ...
Forschen in Zeiten von Corona – Diskussionsrunde über Zoom Teil 2
Am kommenden Donnerstag, 04.06.2020 um 19:00 Uhr, ist es wieder soweit! Der 2. Teil unserer Kurzvortrags- und Diskussionsrunde wird sich mit der Topothek beschäftigen. Hier werden auf ideale und noch dazu ästhetische Weise Fotos und Dokumente mit kommunaler Relevanz digitalisiert und auf vielfältige Weise verlinkt und der Öffentlichkeit online verfügbar ...
Forschen in Zeiten von Corona bei den ICARUS-Plattformen Matricula, Monasterium, Topothek & Co
Corona hat auch vor dem Alltag der Anwender und Betreiber der ICARUS-Plattformen Matricula, Monasterium und der Topothek nicht haltgemacht und auch die Zusammenarbeit im Projekt TimeMachine beeinflusst. In den kommenden 5 Wochen stellen jeweils am Donnerstag von 19:00-20:00 Uhr zwei ExpertInnen oder versierte Anwender ihre Forschungsergebnisse vor und diskutieren im ...
Der 72. Deutsche Genealogentag 2020 fällt aus
Die bis Ende August geltenden Einschränkungen durch Corona/Covid-19 sind Anlass, den für den 28.-30. August 2020 in Tapfheim geplanten Deutsche Genealogentag 2020 abzusagen. Gleiches gilt für die nächste DAGV-Praxiswerkstatt (geplant 18.07.2020) in Göttingen. Dies teilte der DAGV-Vorsitzende Dirk Weissleder in einem Schreiben an die Mitgliedsvereine mit. Am Sonntag, den 30 ...
2021 International German Genealogy Conference in Cincinnati
Die Vorbereitung der zweiten internationalen Konferenz der International German Genealogy Partnership (IGGP) im kommenden Jahr startet ab sofort mit dem Aufruf, Vorschläge für maximal fünf Vorträge (60 oder 30 Minuten) bzw. zweitägige Workshops bis Ende Februar 2020 einzureichen. Themen können sein: Grundlagen der Genealogie in Deutschland, Quellen neben Kirchenbüchern und ...
72. Deutscher Genealogentag 2020 in Tapfheim
Der kommende Deutsche Genealogentag findet vom 28. bis 30. August 2020 in Tapfheim im schwäbischen Donau-Ries, dem Wohnort des stellvertretenden DAGV-Vorsitzenden Manfred Wegele statt. Zusammen mit der erfahrenen Mitorganisatorin Sabine Scheller aus Kempten ist die Bezirksgruppe Schwaben des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde eingesprungen, um den nächsten Genealogentag auszurichten. Er findet ...
Einladung zum CompGen-Seminar “DNA-Genealogie“ – Teil 1 am 14.11.2019 und Teil 2 am 21.11.2019 jeweils um 20 Uhr
In den beiden Vorträgen werden die Möglichkeiten der DNA-Genealogie erläutert und Sie erhalten einen Überblick mit Hintergrundinformationen und Tipps. An Beispielen wird gezeigt, wie diese neue Technik als Ergänzung genutzt werden kann, um mit Hilfe der DNA-Genealogie “Tote Punkte“ in Ihrer Familienforschung zu überwinden. Weiterhin werden die wichtigsten Fachbegriffe wie ...
Ahnenforscher Buxtehude – 29.9.2019 – Tag der offenen Tür
Die Ahnenforschergruppe Buxtehude lädt am Sonntag, den 29. September 2019, von 15:00 – 20:00 Uhr bereits zum dritten Mal zum jährlichen Tag der offenen Tür in der Begegnungsstätte „Hoheluft“, Stader Straße 15, 21614 Buxtehude, ein. Die anwesenden Ahnenforscher geben Tipps für den Einstieg in die Ahnenforschung und auch Auskunft über ...
Tanja Bals mit der Familien-Zeitreise am 29.09.2019 im Museumsdorf Cloppenburg
Familiengeschichte mit Kindern erlebar machen ...
71. Deutscher Genealogentag 13.-15. September 2019 in Gotha
Schon angemeldet zum Genealogentag in Gotha? Melden Sie sich bitte an, um Ihren Platz bei der Festveranstaltung am Samstag 14.9.2019 um 19 Uhr im Hotel "Der Lindenhof" oder bei den Vorträgen und Führungen am Samstag und Sonntag zu sichern. Manche Veranstaltungen sind bereits ausgebucht. Der Genealogentag in Gotha wird organisiert ...
BLF organisiert wieder den Tag der Familienforschung
Für den Terminkalender: Die Bezirksgruppe Oberbayern des BLF (Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.) hat mit den Vorbereitungen für den Tag der Familienforschung (TFF) begonnen, der am 12. Oktober 2019 im Bayerischen Hauptstaatsarchiv München stattfinden wird ...
Genealogenstammtisch in Köln und Umgebung am 10.07.2019
Genealogenstammtisch Köln und Umgebung Wir laden ein zum vereinsunabhängigen "Genealogenstammtisch Köln und Umgebung", wie immer am 2. Mittwoch des Monats, also am 10. Juli 2019 ab 18.00 Uhr. Als Lokalität steht uns ein separater Raum zur Verfügung im Restaurant Zagreb, 51067 Köln-Holweide, Bergisch-Gladbacher-Str. 580 Internet und Beamer sind vorhanden, Laptops ...






























