„Familienbuch 6.0“ für den FamilySearch-Datenaustausch zertifiziert
Die Genealogiesoftware „Familienbuch 6.0“ von Jan Escholt aus Melle ist bereits seit dem 25. März 2015 als einzige Windows-Software aus Deutschland für die Datenaustausch mit FamilySearch zertifiziert. Damit waren die Autorisierung, das Lesen und Suchen von Daten in den FamilySearch-Datenbanken inklusive Übernahme in die lokalen Daten und die Abfrage von ...
75. Deutscher Genealogentag – Rückschau und Ausblick
Drei Tage lang war Frankfurt am Main das Zentrum der genealogischen Welt im deutschsprachigen Raum. Unter dem Motto „Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gemeinsam entdecken“ fand vom 26. bis 28. September 2025 der 75. Deutsche Genealogentag statt – ein Jubiläum, das zugleich Aufbruchsstimmung vermittelte. Hier im Blog des Vereins für Computergenealogie ...
75. Deutscher Genealogentag – Tag 2
Am Freitag, 26. September 2025 startete in Frankfurt am Main der 75. Deutsche Genealogentag (DGT). Unter dem Motto „Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gemeinsam entdecken“ lud die Deutsche Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e. V. (DAGV) gemeinsam mit FamilySearch Europe zu Vorträgen, Workshops, Ausstellung und Begegnungen ein. Wir hatten vom ersten Tag hier ...
75. Deutscher Genealogentag – Tag 1
Am Freitag, 26. September 2025, startete in Frankfurt am Main der 75. Deutsche Genealogentag (DGT). Unter dem Motto „Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gemeinsam entdecken“ lud die Deutsche Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e. V. (DAGV) gemeinsam mit FamilySearch Europe zu Vorträgen, Workshops, Ausstellung und Begegnungen ein. Wir hatten vor einigen Tagen hier ...
Auf nach Frankfurt! Der 75. Deutsche Genealogentag startet am Freitag
Am kommenden Wochenende ist es so weit: Von Freitag, 26. bis Sonntag, 28. September 2025, findet in Frankfurt am Main der 75. Deutsche Genealogentag (DGT) statt. Unter dem Motto „Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gemeinsam entdecken“ lädt die Deutsche Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e. V. (DAGV) gemeinsam mit FamilySearch Europe zu Vorträgen, ...
Konferenz Wien 2025: Digitise.Transform.Inspire
Die internationale Konferenz „Digitise.Transform.Inspire“ (DTI) vom 1. bis 2. September 2025 im Hotel „Imperial Riding School“, der ehemals kaiserlichen Militärreitschule in Wien, führte über 200 Personen aus vielen Ländern zusammen. Sie richtete sich vor allem an Menschen, die in Archiven an der digitalen Erschließung historischer Bestände arbeiten. Es waren aber ...
Einsatz von KI bei FamilySearch
Der Vortrag von Torsten Kux, Area Manager Europe von FamilySearch International, am 3. Juli 2025 im Zoom-Meeting des Ahnenforscherstammtischs Unna über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bei FamilySearch fand großen Zuspruch. Da nicht alle den Vortrag verfolgen konnten, wollen wir hier auf das sehenswerte und gerade veröffentlichte YouTube-Video verweisen, ...
75. Deutscher Genealogentag im September 2025 in Frankfurt/Main
Unter dem Motto „Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gemeinsam entdecken“ findet der 75. Deutsche Genealogentag (DGT) der Deutschen Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e. V. (DAGV) von Freitag, 26. bis Sonntag, 28. September 2025 in Frankfurt am Main statt. Veranstaltungsort und Anreise Organisator und Partner der DAGV vor Ort ist FamilySearch Europe, an ...
FamilySearch CET: Nutzer-Stammbäume zum eigenständigen Forschen und Vernetzen
Der Weltbaum von FamilySearch bekommt Gesellschaft. Die Genealogie-Plattform bietet einen neuen Dienst zur Erprobung an: Nutzer-Stammbäume, die man eigenständig und im Team bearbeiten kann. Im Blog des Vereins für Computergenealogie (CompGen) haben wir bereits mehrfach über neue Funktionen im „Labor“ von FamilySearch berichtet – zuletzt etwa über die Volltextsuche mit ...
Volltextsuche mit KI bei FamilySearch im Versuchsstadium
FamilySearch hat eine neue Ära der Familien- und Ahnenforschung eingeleitet: Nun kann man – nach der üblichen kostenlosen Anmeldung – die Volltextsuche im „FamilySearch-Lab” mit einer relativ kleinen Auswahl an digitalisierten Dokumenten testen. Die Texterkennung von Handschriften und gedruckten Texten mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) ist noch im Versuchsstadium. Bisher ...








