• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü
Rootstech 2022 online

Die Rootstech 2022 kommt wieder online

Die kommende RootsTech 2022 vom 3. bis 5. März 2022 soll wieder eine weltweite Online-Veranstaltung für alle an Familien- und Ahnenforschung Interessierten werden. Sie können sich jetzt schon dafür anmelden. Es ist eine Lernmesse mit vielen Bildungskursen in On-Demand-, Livestream- und interaktiven Sitzungen. Neue Technologien werden in der virtuellen Ausstellunghalle ...
Weiterlesen …
webtrees-Beispielseite

webtrees versteht Gen-Plus und GEDCOM-L

webtrees, das nach eigenen Angaben führende webbasierte Genealogieprogramm, bietet mit der neuen Version 2.1 auch die Möglichkeit, unterschiedliche GEDCOM-Dialekte abzubilden. Unter GEDCOM-Dialekte versteht man GEDCOM-Dateien, welche zusätzliche, nicht durch den GEDCOM-Standard abgedeckte GEDCOM-Kennzeichen verwenden. In den webtrees-Einstellungen können durch den Administrator einer Anwendung zurzeit folgende GEDCOM-Dialekte zusätzlich zum GEDCOM-Standard 5.5.1 ...
Weiterlesen …
Grafik aus dem MyHeritage-Blog mit Hinweis auf den kostenlosen Zugang zu den hessischen Personenstandsregistern

Kostenloser Zugang zu hessischen Heiratsregistern bei MyHeritage

Wie schon im April 2021 die Geburtsregister (siehe unsere Blog-Meldung dazu), so bietet MyHeritage aktuell bis zum 7. Dezember 2021 selektiv nur die hessischen Heiratsregister von 1849 bis 1931 zur kostenlosen Durchsicht an. Sonst sind sie dort lediglich kostenpflichtig für (Komplett- und Daten-)Abonnenten zu sehen. Die Ahnenforschungs-Plattform MyHeritage hat diese ...
Weiterlesen …
Im November erfasst als Ortsfamilienbuch: Swinemünde

10 Neue Online-Ortsfamilienbücher im November

Für die Online-Ortsfamilienbücher-Seite bei CompGen kann für den zurückliegenden November wieder die Fertigstellung von 10 neuen Ortsfamilienbüchern (OFB) vermeldet werden. Verschiedene Autorinnen und Autoren waren fleißig und liefern damit weitere Quellen für die Familien- und Ahnenforschung. Hervorzuheben ist, dass alleine vier der Bearbeitungen von Mitarbeiterinnen im OFB-Projekt des Pommerschen Greif ...
Weiterlesen …
Hessisches Staatsarchiv Marburg

CompGen online: Familienforschung im Hessischen Landesarchiv – Bestände und digitale Angebote

Für unsere Familien- und Ahnenforschung sind wir fast immer auf Quellen angewiesen, die andere vor uns zusammen getragen und archiviert haben. Und seit die Corona-Pandemie uns die Vor-Ort-Recherche erschwert, ist die Kenntnis über bereits digitalisierte und online gestellte Personenstandsunterlagen besonders hilfreich. Hier im CompGen-Blog veröffentlichen wir daher solche Informationen, wie ...
Weiterlesen …
Eins von vielen alten Poesiealben im Bremer Staatsarchiv (Bildausschnitt aus dem Videofilm von „buten un binnen")

Viel Geschichte in Kartons – das Bremer Staatsarchiv im Film

Kürzlich hat die Redaktion der Sendung "buten un binnen" von Radio Bremen ein Video unter dem Titel "So arbeitet das Bremer Staatsarchiv" im Netz veröffentlicht (verfügbar bis 29. November 2022). Der Film zeigt das Innenleben des Archivs, das man sonst so nur bei Führungen erleben kann. Eins von vielen alten ...
Weiterlesen …
Gentests gefährlich?

Aufzeichnung online: Ermittlung von gemeinsamen Vorfahren mittels DNA Tests

Nach längerer Zeit gab es am 9. November 2021 beim Verein für Computergenealogie (CompGen) wieder einen Online-Vortrag zur DNA-Genealogie. Die Aufzeichnung des CompGen-Zoom-Meetings haben wir nun zur (Wieder-)Ansicht in unserem Youtube-Kanal online gestellt. Als Referenten hatten wir den Diplom Wirtschafts-Informatiker Andreas West (geb. Basso) zu Gast, der sich seit mehr ...
Weiterlesen …
Vorschau Online-Genealogie-Veranstaltungen 49. KW

Vorschau 49. KW: Online-Genealogie-Veranstaltungen

Auch an diesem Donnerstag präsentieren wir hier im CompGen-Blog die Vorschau auf die Online-Genealogie-Veranstaltungen in der 49. KW, also für die Woche von Montag, 6., bis Sonntag, 12. Dezember 2021. In den vergangenen Wochen sah es danach aus, als würden nun auf Vereinswebseiten und in den Kalendern wieder mehr Präsenzveranstaltungen ...
Weiterlesen …
Vor der Onlinestellung der Kirchenbücher

Bistumsarchiv Eichstätt verspricht die Onlinestellung der Kirchenbücher

Auf der Webseite des Bistumsarchiv Eichstätt ist derzeit noch zu lesen: "Die Onlinestellung der Kirchenbücher der Diözese Eichstätt ist - ohne Gewähr - für November 2021 geplant“1). Viele hoffen nun auf eine baldige Aktualisierung und Verkündung, dass die Matrikel auf der Plattform Matricula-Online.eu nutzbar werden. Damit wird nach einer Rekordzeit ...
Weiterlesen …
Ahnenforscher-Stammtisch Köln

Geschichte der Straßen in und um Köln

Der Kölner Ahnenforscher-Stammtisch hatte eingeladen und viele kamen. Wer den Vortrag "Geschichte der Straßen in und um Köln" am 13. Oktober 2021 verpasst hat oder noch ein mal anschauen möchte, erreicht die Video-Aufzeichnung über den unten stehenden Abspiel-Button 2. Vortrag zur Verkehrsgeschichte: Straßen in und um Köln Nach seinem Vortrag ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 41
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

RSS Angesagte Themen

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen