• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü
News-Redaktion

Über News-Redaktion

In unserer News-Redaktion machen mehrere CompGen-Mitglieder mit. Verstärkung ist Willkommen!
Und wenn Sie als Gast-AutorIn einen Beitrag beisteuern möchten, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Einträge von News-Redaktion

Hessische familiengeschichtliche Vereinigung HfV

Ahnenforschung zwischen Odenwald, Rheinhessen und Oberhessen

Im monatlichen Zoom-Meeting des Vereins für Computergenealogie (CompGen) am Donnerstag, 13. Juni 2024, stellt sich die Hessische familiengeschichtliche Vereinigung e.V. (HfV) als eine der drei im Bundesland Hessen ansässigen genealogischen Vereine vor. Ihre Mitglieder sind aktiv in der Familien- und Ahnenforschung in den Regionen Odenwald, dem heute rheinland-pfälzischen Rheinhessen und ...
Weiterlesen …
CompGen Jubiläumstagung Halle 19.-22.09.2024

Anmeldung zur Jubiläumstagung „35 Jahre CompGen“ in Halle

Anlässlich seines 35jährigen Bestehens veranstaltet der Verein für Computergenealogie (CompGen) gemeinsam mit mehreren weiteren Partnern eine wissenschaftliche Tagung "Digital History & Citizen Science" vom 19. bis 21. September sowie einen Festabend am 21. September. Am 22. September folgt dann die CompGen-Mitgliederversammlung. Die Anmeldung zu allen drei Veranstaltungen, also zur Jubiläumstagung, ...
Weiterlesen …
Banner Bremische Passregister

Bremische Passregister jetzt auch online mit den Scans verlinkt

Das Staatsarchiv Bremen hat die Digitalisate der bremischen Passregister 1862–1951 (Bestand StAB 4,14/3) technisch nachbearbeitet und online gestellt. Dies ist eine weitere Verbesserung für die Familien- und Ahnenforschung bei der Suche nach ausgewanderten Personen. Wie hier im CompGen-Blog bereits mehrfach berichtet, wird die Passregister-Datenbank ebenso wie alle anderen Datenbanken der ...
Weiterlesen …
Collage von archivalischen Kirchenbücher

Wo war die Heirat und wo die Taufe der Mutter?

Eine Möglichkeit zur Beantwortung der im Titel gestellten Fragen bietet Jens Dornack aus Braunschweig mit einem Generalregister. Mit freundlicher Genehmigung des Autors veröffentlichen wir nachfolgend seinen Artikel: Wer kennt diese Frage in seiner Familien- und Ahnenforschung nicht? Alle Ereignisse einer Familie (Taufen, Erstkommunion bzw. Konfirmationen, Trauungen und Sterbefälle) sind zu ...
Weiterlesen …
CompGen bei X / twitter

CompGen verlässt Twitter/X

Der Verein für Computergenealogie (CompGen) ist seit Mai 2013 bei Twitter und verlässt nun diese Plattform, die sich inzwischen X nennt. Derzeit haben wir bei X 1.158 Follower. Unsere tweets, die fast immer auf Artikeln der Blog-Redaktion basieren, werden im Schnitt etwa 100 mal angesehen, in der Spitze, wie etwa bei der ...
Weiterlesen …
Adressbücher

Fünf weitere Adressbücher erfasst, vier neu in Bearbeitung

Seit unserer letzten Meldung hier im Blog über das CompGen-Adressbuch-Projekt im Februar konnte Projektkoordinator Joachim Buchholz wieder fünf weitere Adressbücher als fertig erfasst melden. Sie wurden von den Freiwilligen – z.T. in kürzester Zeit – in das Daten-Eingabe-System DES des Vereins für Computergenealogie (CompGen) eingegeben und stehen nun als wichtige ...
Weiterlesen …
Ein Bild, das eine vielfältige Gruppe von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Altersgruppen zeigt, die an einem Citizen-Science-Projekt arbeiten.v

Daten der Citizen Science für die Wissenschaft?

Katrin Moeller, Vorstandsmitglied des Vereins für Computergenealogie, stellt in ihrem Vortrag die Bedeutung von sogenannten „Citizen-Science“-Datenbeständen für die wissenschaftliche Forschung vor, am Beispiel der Adressbuchdaten von CompGen. „Citizen Science“-Projekte werden an Universitäten und Forschungsinstituten immer beliebter. Das meint solche, in denen Freiwillige außerhalb von akademischen Einrichtungen Daten erheben und diese ...
Weiterlesen …
Einladung zur Genealogiebörse 2014

Genealogiebörse am 16. März 2024 in Wilhelmshaven

Die Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde (OGF) lädt unter dem Motto „Genealogie zwischen Ems und Weser“ wieder zur Genealogiebörse am Samstag, 16. März 2024, ein. Von 10 bis 16 Uhr findet die Veranstaltung im Küstenmuseum Wilhelmshaven, Weserstr. 58, statt; für Besucher ist der Eintritt frei. Banner lädt zur Genealogiebörse in Wilhelmshaven ...
Weiterlesen …
Aufzeichnung CompGen-Zoom-Vortrag

Vortrag zu „DES-Projekte mit Transkribus“ ist online

Der Vortrag beim monatlichen CompGen-Zoom-Meeting am 8.2.2024 zur Nutzung des Programms Transkribus zur Texterkennung bei der Arbeit mit dem Dateneingabesystem DES des Vereins für Computergenealogie (CompGen) ist online. Unser Mitglied Michael Rose vom Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb in München hat am Beispiel der Kooperation zu „Hochschulschriften“ vorgeführt, wie in ...
Weiterlesen …
Signet Sächsisches Staatsarchiv

120 Jahre Zentralstelle für Genealogie in Leipzig

Vor 120 Jahren, am 16. Februar 1904, gründete sich in Leipzig der Verein zur Begründung und Erhaltung einer Zentralstelle für deutsche Personen- und Familiengeschichte. Der Zweck des Vereins war die Bündelung aller genealogischen Forschungsergebnisse. Mit der Satzung von 1911 erweiterte sich der Tätigkeitskreis durch die Herausgabe genealogisch-wissenschaftlicher Zeitschriften, die Veröffentlichung ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 37
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Archiv - Digitales Archiv jüdischer Autorinnen und Autoren in Berlin (DAjAB) 1. Juli 2025
  • AL 781 Eichhorst, Ottheinrich - EICHHORST aus Danzig u. Friedland 1. Juli 2025
  • Mördersuche mittels DNA-Genealogie – neue Gesetze in Schweden und Dänemark 1. Juli 2025
  • Suche nach Claus Hinrich Jäde 1. Juli 2025
  • DNA - AlphaGenome 1. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen