• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Beiträge zu nicht-deutschen genealogischen Tagungen / Vereinen / Webseiten etc.

Dänische Online-Bibliothek

Dänische Online-Bibliothek für Geschichte und Genealogie

Die Dänische Online-Bibliothek für Geschichte und Genealogie ist Dänemarks größtes Digitalisierungsprojekt für Literatur zu Themen wie Personengeschichte, Lokalgeschichte und Genealogie. Sie ist ein echter Schatz, der sich der Erhaltung und Förderung der dänischen Familiengeschichte widmet. In einer Zeit, in der persönliche und kollektive Erinnerungen oft verloren gehen, ist diese Bibliothek ...
Weiterlesen …
Zentralarchiv für Sondergerichtsbarkeit

Niederländische Entnazifizierungsakten

Im Mai dieses Jahres berichteten wir hier im Blog, dass das niederländische Zentralarchivs für Sondergerichtsbarkeit (CABR) mit Akten zur „Entnazifizierung“ zum Jahresbeginn 2025 digital zugänglich werden sollte. Dieses größte und am häufigsten konsultierte Archiv zum Zweiten Weltkrieg in den Niederlanden enthält Akten von Personen, die nach dem Krieg der Kollaboration ...
Weiterlesen …
openarchieven transkriptionen

Künstliche Intelligenz im Dienst der Genealogie

Archivierungseinrichtungen in den Niederlanden investieren viel Arbeit in die Digitalisierung von Teilen ihrer Archivbestände, wie Chroniken, Notariatsarchive, Archive der Generalstaaten sowie der Vereinigten Ostindischen Kompanie (VOC) und der Westindischen Kompanie (WIC). Dies ermöglicht es, dass immer mehr Scans online verfügbar sind und eingesehen werden können, unter anderem auf der Website ...
Weiterlesen …
Généatique

Genealogieprogramm „Généatique“ mit KI-Funktion

Die Firma CDIP aus Frankreich hat am 6. Dezember 2024 die kostenlose Version ihres Genealogieprogramms Généatique 2025 mit KI-Funktionen veröffentlicht. Bereits 1987 hat François Lerebourg das Grundkonzept dieser Genealogiesoftware mit dem Ziel erstellt, die Familien- und Ahnenforschung und die Recherche zu organisieren. Nun schlägt ein persönlicher Assistent auf Basis der ...
Weiterlesen …
Brauerei Krüger in Tomsk

Deutsches Bier in Sibirien

Dort, wo sich heute die erste Universität jenseits des Ural von 1880 in Tomsk in Sibirien befindet, gründete Karl Krüger aus Kaltenborn in der Niederlausitz 1876 seine erste Brauerei, um Bier nach deutschem Rezept zu brauen. Wegen des Universitätsbaus musste er weichen und kaufte 1880 ein leeres Grundstück am Moskowski-Trakt, ...
Weiterlesen …
Nachruf u. Gedenken (Bild von freepic.diller auf Freepic)

Fred Rump, ein Urgestein im Genealogienetz, ist verstorben

Wolfgang „Fred“ Fritz Rump ist am 1. Oktober 2024 im Alter von fast 87 Jahren in seinem Haus in Naples, Florida, USA, verstorben. Mitte der 1990er Jahre war er Mitbegründer der genealogischen Usenetgruppe soc.genealogy.german und verschiedener Mailinglisten. Er war Mitglied und ein „Urgestein“ des deutschen Genealogie-Teams, das seit 1995 den ...
Weiterlesen …
MyHeritage kauft MesAieux

MyHeritage übernimmt MesAïeux.com aus Kanada

Das frankophone Genealogieportal MesAieux.com aus Quebec/Kanada ist im September 2024 von MyHeritage übernommen worden. Damit tätigte der in Israel ansässige Anbieter von genealogischen Daten nach dem französischen Portal Filae, das 2021 erworben wurde, die 13. größere Akquisition von Unternehmen aus der Branche. Was bietet MesAïeux.com? MesAieux.com erstellt Stammbaumgrafiken zum Ausdrucken ...
Weiterlesen …
Webseite Stenenarchief.nl

Jüdische Grabsteine in Muiderberg/NL werden mit Drohnen aufgespürt

Auf dem größten jüdischen Friedhof der Niederlande im kleinen niederländischen Dorf Muiderberg, zirka 20 Kilometer südöstlich von Amsterdam, wird das älteste Grabfeld mit modernster Drohnentechnik untersucht und die Grabsteine aufgespürt. Der Friedhof wurde 1642 von deutschen aschkenasische Juden der Amsterdamer Gemeinde begründet. Er ist eine wichtige Informationsquelle für die Frühgeschichte ...
Weiterlesen …
Luxemburg-Banat Datenbank

Auswandererdatenbank Luxemburg-Banat

Der Historiker und Ostexperte Pierrot Frisch hat eine Auswandererdatenbank für die luxemburgische Beteiligung an der Ostkolonisation im Banat im 18. Jahrhundert erstellt. Die TNG-Datenbank wird auf der Seite von Luxracines.lu gehostet. Sie ist eine nützliche Quelle für die Familien- und Ahnenforschung und die Suche nach Auswanderern aus dem Großraum Luxemburg ...
Weiterlesen …
Auswanderung nach Brasilien

200 Jahre Brasilienauswanderung

Brasilien und das Land Rheinland-Pfalz erinnern in diesem Jahr an 200 Jahre Brasilienauswanderung. Am 25. Juli 1824 kamen die ersten Kolonisten mit dem Schiff aus Hamburg über Rio de Janeiro nach São Leopoldo (Bundesstaat Rio Grande do Sul). Die Menschen emigrierten aus verschiedenen Regionen Deutschlands, besonders aus dem Hunsrück, der ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 28
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Sehlmann in Dargun und Gnoien 27. August 2025
  • Lesehilfe Osteroda KB Malitschkendorf 27. August 2025
  • Lesehilfe Osteroda KB Malitschkendorf 27. August 2025
  • Contacts to family researchers in Canada, Toronto? 27. August 2025
  • Sehlmann in Dargun und Gnoien 27. August 2025

RSS Angesagte Themen

  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand
  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Bremen Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen