Volltextsuche mit KI bei FamilySearch im Versuchsstadium
FamilySearch hat eine neue Ära der Familien- und Ahnenforschung eingeleitet: Nun kann man – nach der üblichen kostenlosen Anmeldung – die Volltextsuche im „FamilySearch-Lab” mit einer relativ kleinen Auswahl an digitalisierten Dokumenten testen. Die Texterkennung von Handschriften und gedruckten Texten mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) ist noch im Versuchsstadium. Bisher ...
23andMe ist insolvent – was tun?
Erst 2021 ging das amerikanische Biotech-Unternehmen 23andMe, das medizinische und genealogische DNA-Tests anbietet, an die Börse; sein Wert wurde auf 3,5 Milliarden Dollar geschätzt. Inzwischen sind es nur noch 50 Millionen Dollar, und das Unternehmen musste, nicht mehr ganz unerwartet, Insolvenz anmelden. Was geschieht jetzt mit den DNA-Daten? Was mit ...
RootsTech vom 6. bis 8. März 2025
Wie bereits hier im CompGen-Blog angekündigt, findet die diesjährige Genealogie-Großveranstaltung RootTech vom 6. bis 8. März 2025 in Salt Lake City und gleichzeitig auch online statt. Die Teilnehmer vor Ort benötigen einen 3-Tages-Pass für 109 US$ und erhalten dafür Zugang zur Ausstellung mit über 120 Sponsoren und Anbietern sowie über ...
„Genealogica 2024“ geht zu Ende – „RootsTech“ startet am 29.2.2024
Die beiden Organisatorinnen der Genealogica 2024, Anja Kirsten Klein und Barbara Schmidt, hatten bei diesem vierten Genealogica-Event ein Programm von Samstag 10.2.2024 bis zum folgenden Samstag zusammengestellt: Die Zahl der angebotenen Vorträge, Workshops und Sprechstunden war beachtlich. Durch die zeitliche Entzerrung gab es kaum Überschneidungen, und wer doch einen Vortrag ...
RootsTech 2024 „Erinnern“ startet Ende Februar
Vom 29. Februar bis zum 2. März 2024 findet im Konferenz-Zentrum in Salt Lake City (Utah, USA) und online im Internet wieder die weltweit größte Genealogie-Veranstaltung statt: Die RootsTech 2024 steht unter dem Motto "Remember - Erinnern". Bereits seit September letzten Jahres kann man sich für die - kostenlose - Online-Teilnahme registrieren ...
Genealogie-Vortragsreihe des US-Nationalarchivs ab 3. Mai online
Kurz vor dem Start, aber doch noch rechtzeitig, wollen wir von der CompGen-Blog-Redaktion auf eine interessante Veranstaltungsreihe auf der anderen Seite des Atlantiks hinweisen: Wer nach ausgewanderten Mitglieder der Familie oder deren Nachkommen in den USA sucht, oder allgemein Interesse an amerikanischer Genealogie hat, kann ab dem 3. Mai 2023 ...
Praxiswerkstatt zur DAGV-Standort-Suche
Der Vorsitzende der deutsche Arbeitsgemeinschaft Genealogischer Verbände e.V. (DAGV), Dirk Weissleder, lädt die DAGV-Mitgliedsverbände ein zur 10. Praxiswerkstatt am Samstag, 9. Juli 2022, von 10 bis 13 Uhr in der Geschäftsstelle des Bayerischen Landesverein für Familienkunde e.V. (BLF) in Augsburg, Provinostr. 48 ("Ballenhaus"). Die Veranstaltung wird hybrid (sowohl in Präsenz ...
Konferenz zur ukrainischen Familienforschung
Unter dem Titel „Our Ancestors - Наші Предки“ organisieren die Genealogen vom „Ukrainian Historical and Educational Center“ in New Jersey, USA, ihre Online-Frühjahrstagung am Sonntag, den 15. Mai 2022 ab 12:30pm Eastern Time (= 18:30 Uhr in Deutschland). Weltweit werden bei dieser Konferenz Genealogen mit Experten zur ukrainischen Familienforschung zusammengebracht ...
Ellis Island oder Castle Garden – wo kamen sie an?
Wer bei der Familien- und Ahnenforschung schon mal nach Amerika-Auswanderern recherchiert hat, kennt sicher Ellis Island als erste Station im Hafen von New York, in der die Einwanderer registriert wurden. Zusammen mit der nahe gelegenen Freiheitsstatue ist Ellis Island ein National Monument und ein Museum für die Einwanderungsgeschichte. Aber neben ...
Volkszählung der USA von 1950 frei zugänglich
Am 1. April 2022 wurden die Daten der Volkszählung in den USA von 1950 (1950 U.S. Census) freigegeben. Sie bieten ein interessantes Bild vom Leben in den Vereinigten Staaten nach dem Kriegsende - und Familien- und Ahnenforschern die Möglichkeit für genealogische Recherchen nach Amerika-Auswanderern und vielleicht noch lebenden Verwandten. Vor ...
Recht von Adoptierten auf ihre Geburtsurkunde
Adoptionen sind bei der Familien- und Ahnenforschung ein Knackpunkt beim Auffinden von Vorfahren. Auch für Menschen, die nach ihrer Geburt zur Adoption freigegeben wurden, ist die Ausstellung einer Kopie der ursprünglichen Geburtsurkunde oft der einzige Weg, um ihre wahre Herkunft kennenzulernen. Kann die Geburtsmutter auf Anonymität pochen und die Herausgabe ...
Personenstandsregister von New York City online
Viele die sich mit Familien- und Ahnenforschung beschäftigen, finden Vorfahren oder Verwandte, die ins "Land der unbegrenzten Möglichkeiten" ausgewandert sind. Viele von diesen zogen in die wenig bevölkerten Gebiete im mittleren Westen oder noch weiter, doch manche blieben auch am Ort des größten Einwandererhafens. Für die Recherche nach Einwohnern des ...
CompGen bei der RootsTech 2022: Update
Die ersten Zahlen zur Teilnahme an der RootsTech 2022 liegen vor: ca. 700.000 Teilnehmer aus der ganzen Welt haben sich registriert. Davon sind ca. 50.000 aus Europa, nur 3.000 aus dem deutschsprachigen Raum. Die Präsenz von CompGen bei der Rootstech 2022 wird erweitert. Herbert Stoyan kommt mit zwei neuen Kurzvorträgen ...
CompGen bei der RootsTech 2022
Der Verein für Computergenealogie (CompGen) ist mit Vorträgen und Meetings auf der weltgrößten virtuellen Genealogie-Tagung RootsTech 2022 präsent. Die gesamte, dreitägige Veranstaltung ist nach Anmeldung kostenlos am PC zu verfolgen. Das RootsTech 2022-Programm startet mit Life-Hauptvorträgen am Donnerstag, 3. März, um 16 Uhr hiesiger mitteleuropäischer Zeit (MEZ). CompGen über Sonderseite ...
Weltgrößte Genealogie-Konferenz RootsTech vom 3.–5. März 2022
Eine Woche vor Beginn der "RootsTech 2022" können sich an Familien- und Ahnenforschung Interessierte auf der Webseite "RootsTech.org" einen ersten Eindruck über die umfangreichen Angebote verschaffen. Bisher haben sich über 700.000 Besucher angemeldet, davon 35.000 deutschsprachige. Aus dem Programm der weltgrößten Genealogie-Konferenz, die vom 3.–5. März 2022 prominente Hauptredner und ...
Freier Zugang zu Newspapers.com bis 21.2.2022
Das zu Ancestry gehörende Zeitungsportal Newspapers.com bietet für dieses Wochenende bis zum 21. Februar 2022 freien Zugang (nach kostenloser Anmeldung) zu über 725 Millionen Zeitungsseiten. Newspapers.com ist nach eigenen Aussagen das größte Onlinearchiv für Zeitungen, überwiegend aus den USA, Kanada, Irland, Australien und Großbritannien. Der Zeitraum umfasst die Jahre zwischen ...
“THE Genealogy Show” in England vom 1. bis 3. April 2022
Bereits im vergangenen Jahr haben wir über die beiden erfolgreichen englischen Online-Events unter dem Namen THE Genealogy Show, berichtet, die im Juni und im Dezember 2021 in England stattgefunden haben. Jetzt gehen die Organisatoren im Frühjahr dieses Jahres wieder in die nächste Runde: Vom 1. bis 3. April 2022 ist ...
Die Rootstech 2022 kommt wieder online
Die kommende RootsTech 2022 vom 3. bis 5. März 2022 soll wieder eine weltweite Online-Veranstaltung für alle an Familien- und Ahnenforschung Interessierten werden. Sie können sich jetzt schon dafür anmelden. Es ist eine Lernmesse mit vielen Bildungskursen in On-Demand-, Livestream- und interaktiven Sitzungen. Neue Technologien werden in der virtuellen Ausstellunghalle ...
Waisen-Züge in den Westen Amerikas
Zwei der größten New Yorker Kinder-Fürsorgeorganisationen verschickten jahrzehntelang (halb)verwaiste oder alleinstehende Kinder mit Zügen in den Westen Amerikas zur Adoption oder Arbeit. Die Nachkommen dieser "Orphan Train Riders" (Waisen-Zug-Mitfahrer) organisieren seit 60 Jahren Treffen und versuchen – auch mittels genealogischer Forschung – ihre biologischen Vorfahren zu finden. Waisenkinder auf dem ...
FamilySearch: Alle Mikrofilme digitalisiert – auch alles zugänglich?
1998 begann FamilySearch mit der Digitalisierung der in 60 Jahren erstellten Mikrofilmen von Kirchenbüchern und anderen genealogischen Quellen. Für die Konvertierung der 2,4 Millionen Filmrollen rechnete man ursprünglich mit einer Zeit von 50 Jahren. Jetzt ist man dank des technischen Fortschritts schon nach 30 Jahren fertig geworden: FamilySearch hat alle ...
Virtueller Genealogieverein in den USA
Am 27. April 2018 wurde in den USA die global tätige "Virtual Genealogical Association" gegründet. Diese Organisation richtet sich an interessierte Familienforscher, die aus persönlichen Gründen nicht an Präsenztreffen von lokalen Gruppen teilnehmen können und Online-Präsentationen bevorzugen. Die Gründung erfolgte fast zwei Jahre, bevor uns alle die Corona-Pandemie zu genau ...
RTL entdeckt die Ahnenforschung wieder
Screenshot der Serien-Ankündigung bei fernsehserien.de Am 27. September 2021 um 21:15 Uhr startet RTL ein neues Format unter dem Titel "Wer bin ich wirklich?" mit dem „Let’s Dance“-Chefjuror Joachim Llambi. Er begibt sich auf Ahnenforschung mit Reisen nach Spanien und lässt seine DNA testen. Unser Kalender auf team.genealogy.net erinnert an ...
Einladung: Beiträge zur RootsTech 2022
Wie bereits hier im Blog berichtet, hat FamilySearch die nächste große Genealogie-Messe RootsTech 2022 für die Zeit vom 3. bis 5. März 2022 – wieder als Online-Veranstaltung – angekündigt. Beim letzten Mega-Event RootsTech 2021, mit einer Million Besuchern aus der ganzen Welt, war neben vielen anderen auch CompGen-Mitglied Timo Kracke ...
Ancestry übernimmt Geneanet
Ancestry gab am 31. August 2021 den Abschluss einer Vereinbarung zur Übernahme von Geneanet aus Frankreich bekannt. Die Bedingungen der Vereinbarung wurden nicht veröffentlicht. Geneanet erläutert die Gründe für den Anschluss an Ancestry Ancestry verfügt über 30 Milliarden Datensätze aus mehr als 80 Ländern und beschäftigt mehr als 1.400 Mitarbeiter ...
3. International German Genealogy Conference IGGC2021 fand virtuell statt
An der diesjährigen virtuell organisierten International German Genealogy Conference IGGC 2021 vom 17. bis 24. Juli 2021 unter dem Motto "Weltweit gemeinsam forschen" nahmen 800 registrierte Interessierte teil, mehr als bei der 1. IGGC 2017 in Minneapolis, Minnesota und bei der 2. IGGC 2019 in Sacramento, Kalifornien. Die Besucher kamen ...
41. IAJGS Internationale Konferenz für Jüdische Genealogie
Ursprünglich sollte die diesjährige 41. IAJGS Internationale Konferenz für Jüdische Genealogie in Philadelphia, Pennsylvania, stattfinden. Doch wegen der Corona-Pandemie wird sie, wie schon im vergangenen Jahr, als Online-Konferenz organisiert. Sie beginnt am Sonntag, 1. August und dauert bis Donnerstag, 5. August 2021. Das Motto der Großveranstaltung: "Von der Vergangenheit in ...
Neuer Service von FamilySearch: Kopierservice aus Büchern
Für Familienforscher, die nicht in die Bibliothek nach Salt Lake City kommen können, um auf Bücher, Filme oder andere Unterlagen zuzugreifen, bietet die FamilySearch-Bibliothek einen neuen Service. Damit schafft sie neue Möglichkeiten für einen besseren Zugang zu den dort zahlreich vorhandenen Informationsquellen. FamilySearch Library in Salt Lake City (Foto: G ...
RootsTech Connect 2022 nur virtuell
FamilySearch gab dieser Tage - unter anderem mit einem Video auf YouTube - bekannt, dass auch die nächste RootsTech Connect 2022 als vollständig virtuelle Veranstaltung zur Familienforschung vom 3. bis 5. März 2022 stattfinden wird. Somit wird es in diesem und auch im nächsten Jahr keines der großen Genealogie-Treffen dieser Organisation ...
Genealogie in USA: Ancestry darf persönliche Daten für Werbung nutzen
Immer mal wieder ist es - auch hier - ein Thema, wenn eine der "großen" Genealogie-Plattformen versucht, mit Daten aus anderen Quellen Geschäfte zu machen. In einigen Fällen konnte diese Praxis mit einem redaktionellen Hinweis hier und/oder empörten Reaktionen von Nutzerseite beendet werden. Nun hat ein Richter in den USA ...
Verkauf von MyHeritage an Francisco Partners
In einer gemeinsamen Pressemitteilung vom 25.2.2021 teilt die amerikanische Private-Equity-Gesellschaft Francisco Partners mit, dass sie die israelische Firma MyHeritage.com erwirbt. TechCrunch will erfahren haben, dass der Preis 600 Millionen US-Dollar beträgt. Bestätigt wurde das nicht. Francisco Partners investiert in Technologie- und technologiegestützten Firmen. MyHeritage's profitable Webseite in 42 Sprachen hat ...
Timo Kracke heute live auf der RootsTech Connect
Am Donnerstag, 25. Februar 2021, um 15 Uhr deutscher Zeit, stellt Timo Kracke auf der RootsTech Connect die "CompGen-Datenbanken - von Genealogen für Genealogen" in einem Live-Vortrag in deutscher Sprache vor. Es lohnt sich also, sich schnell noch kostenlos auf der RootsTech Connect-Seite anzumelden. Parallel zu diesem Premiere-Vortrag wird Timo ...
RootsTech Connect 2021 – Das internationale Ahnenforscher-Mekka
Vom 25. bis 27. Februar 2021 kommt das Mega-Event der Ahnenforscher auf Genealogen weltweit zu – die RootsTech Connect öffnet ihre Tore. An der RootsTech Connect kann jeder Interessierte kostenlos teilnehmen. Es ist lediglich eine Anmeldung auf der Seite www.rootstech.org notwendig, um dabei zu sein, wenn um 5 Uhr morgens ...
„Weltweit gemeinsam Forschen“
Die International German Genealogy Partnership (IGGP) plant die nächste International German Genealogy Conference 2021 als Online-Veranstaltung vom 17. Juli bis 24. Juli 2021. Das Thema ist "Researching Together Worldwide - Weltweit gemeinsam forschen". Die Organisatoren der Konferenz sprechen weltweit alle an, die nach ihren deutschen Wurzeln forschen. Diese Online-Veranstaltung ist ...
“Der Deutsche Korrespondent” als Quelle zu Amerika-Auswanderern
Unser Mitglied Rainer Dörry, der maßgeblich an der Erstellung des Ortsfamilienbuches Baltimore (Gemeindemitglieder mit deutscher Herkunft) mitgewirkt hat, schickte am Weihnachtstag einen wichtigen Hinweis für US-Auswanderer-Forscher über die Mailinglisten. Damit der Tipp allen zugute kommt, veröffentlichen wir hier - mit seiner Zustimmung - diesen Text: Fast jeder, der sich mit ...
German Genealogy Webinar mit Timo Kracke
Unser Mitglied Timo Kracke wird am 6. Februar 2021 in einem Webinar bei der Hamilton County Genealogical Society HCGS den Verein für Computergenealogie e.V. und seine Angebote vorstellen. Das Thema des Online-Vortrags in englischer Sprache ist „Research in Germany with CompGen“. Die veranstaltende Gesellschaft HCGS mit Sitz in Cincinnati im ...
Die Geschichte der Sklaverei in den Erbanlagen entschlüsseln?
Im ZEITFRAGEN-Beitrag im Deutschlandfunk Kultur vom 26. November 2020 untersucht Michael Stang die Versuche, mit Hilfe genetischer Daten herauszufinden, woher die Vorfahren von Afro-Amerikaner stammen. Im Zeitraum zwischen 1500 und 1867 wurden in Afrika rund 12,5 Millionen Menschen auf mehr als 40.000 Schiffen nach Amerika verfrachtet. Viele überlebten die Reise ...
Ein Nachlass aus Amerika: “Some genealogical documents…”
Mr. Fowler aus Seattle war es, der sich mit einer Mail an CompGen wandte mit dem Betreff: "Some genealogical documents…" Neben den vielen alltäglichen Mails erreichte uns dieser Tage in der Geschäftsstelle eine Anfrage, ob wir an genealogischen Dokumenten interessiert seien. Über die Folgen des sich daraus entwickelnden Mailaustausches sei ...
Passagierlisten der Holland-Amerika-Linie
Die Holland-Amerika-Linie (HAL) transportierte mit ihren Schiffen von 1873 bis ins zwanzigste Jahrhundert hinein Geschäftsleute, Touristen und Auswanderer von Rotterdam nach Amerika. Zwischen 1900 und 1969 reisten und emigrierten Millionen Menschen auf den Schiffen der Linie. Zwischen 1880 und 1920 fuhren etwa eine Million Osteuropäer über Rotterdam nach Amerika. Die ...
16. September 1620: Die „Mayflower“ segelt von Plymouth/England nach Plymouth/Massachusetts
Über das Jubiläum der Reise der Pilgerväter vor 400 Jahren haben wir zuletzt im Juni hier berichtet. Viele Events an den Stationen in Leiden/Niederlande, wo die Auswanderungswilligen 12 Jahre ausharrten, oder in England und den USA sind in Coronazeiten in virtuelle Veranstaltungen umgewandelt worden. So kann man die schwierige Passage ...
Statt RootsTech in Salt Lake City kommt die RootsTech Connect online
Zum ersten Mal wird die weltweit größte Genealogie-Konferenz unter dem Namen RootsTech Connect am 25.-27. Februar 2021 wegen der Covid-19-Pandemie nur noch online und dazu noch kostenfrei stattfinden. Redner aus vielen Ländern berichten in mehreren Sprachen über ihre Themen zur Familiengeschichte, Ahnensuche und Bewahrung der Erinnerungen. Die präsentierten Vorträge werden ...
Blackstone übernimmt 75 % von Ancestry
Die US-Investment-Firma Blackstone gab am 5. August 2020 bekannt, dass sie 75 % der Anteile von Ancestry von den bisherigen Investoren Silverstone, GIC, Spectrum Equity, Permira und anderen zu einem Preis von 4,7 Milliarden US-Dollar übernehmen werde. Die restlichen 25 % verbleiben bei GIC, einem Staatsfond aus Singapur. Ancestry betont, ...
Online-Ortsfamilienbuch Baltimore, Maryland, USA
Rainer Dörry hat das Kirchenbuch der evangelisch-lutherischen Zions-Gemeinde Baltimore, Maryland, für den Zeitraum 1786-1977 ausgewertet und um weitere Daten aus der deutschsprachigen Tageszeitung "Der Deutsche Correspondent" (1857-1920) und weiteren englischsprachigen Zeitungen ergänzt. Weitere Daten stammen aus den US-Volkszählungen oder Find A Grave und weiteren Internetquellen, selbst aus deutschen Kirchenbüchern konnten ...
Hackerangriffe auf GEDmatch und MacKiev
Am 22. Juli 2020 teilte der Chef der Firma Verogen Inc. mit, dass es am 19. Juli 2020 über ein bestehendes Benutzerkonto einen Hackerangriff auf die GEDmatch-Server gab, wodurch die Benutzerrechte zurückgesetzt und alle Benutzerprofile ca. drei Stunden lang sichtbar wurden. Die Webseite wurde sofort abgeschaltet. Während der Bearbeitung des ...
Vor 400 Jahren: Pilgerväter auf der Mayflower nach Amerika
Bereits vor einem Jahr war im CompGen-Newsletter Mai 2019 von der Kartierung der Amerika-Auswanderer aus England, Irland und den Niederlanden zu lesen, die vor 400 Jahren mit der Mayflower nach Amerika fuhren. Viele waren aus England über Amsterdam nach Leiden geflüchtet. Es waren streng religiöse Abtrünnige, die sich von der ...
101 Beste Genealogie-Seiten
Wie in jedem Jahr listet das amerikanische Magazin „familytree“ die 101 Best Websites for Genealogy für 2020 auf. Im wöchentlichen Newsletter gibt es eine Zusammenfassung der in verschiedenen Kategorien geordneten Listen aus dem amerikanischen Blickwinkel, z.B. die großen Genealogie-Webseiten (Ancestry, FamilySearch, FindMyPast usw.), Stammbaumseiten, News und Blogs, Militär-, Karten- und ...
International German Genealogy Conference 2021 abgesagt
Die International German Genealogy Conference 2021 (IGGC), die ursprünglich für den kommenden Juli in Cincinnati, Ohio, geplant war, wird wegen der Coronavirus-Pandemie abgesagt. Der Vorstand der International German Genealogy Partnership (IGGP) sowie der Vorstand der gastgebenden Hamilton County Genealogical Society teilen die Enttäuschung aller. Die Liste der geplanten Redner und ...
Tipps zur Familienforschung in Deutschland vom „familytree“ Magazin
Das amerikanische Magazin „familytree“ gibt in seinem wöchentlichen Newsletter Tipps zur Forschung in Deutschland. Für Amerikaner, die ihre Vorfahren hier suchen, sind es erste Hinweise. Interessant ist für uns der Abschnitt "Blick auf deutsche genealogische Gruppen und Vereine". Genannt wird hier nur der an Mitgliederzahlen größte Verein für Computergenealogie in ...
USA: Markt für genealogische DNA-Tests rückläufig
Die beiden größten DNA-Testfirmen in USA, 23andMe und Ancestry, berichteten über rückläufige Umsatzzahlen in 2019. Sie meldeten einen Abbau der Belegschaft um jeweils 100 Mitarbeiter, das waren ca. 14 bzw. 6 % der Belegschaft. Seit 2016 war das Interesse an DNA-Tests nach enormem Werbeaufwand von Ancestry in die Höhe geschnellt ...
ROOTSTECH 2020 mit kostenlosen Livestreams
Wer nicht bei der nächsten ROOTSTECH 2020 im Salt Palace Convention Center in Salt Lake City, Utah, dabei sein kann, der kann jeden Tag 5 bis 6 der Plenarvorträge live verfolgen. Es geht los am Mittwoch, 26. Februar 2020, 8 Uhr Ortszeit (0 Uhr hiesige Uhrzeit) und endet am Samstag, ...
RootsWeb beendet den Mailinglisten-Service zum 2. März 2020
Lapidar meldete die RootsWeb-Administration per Email, dass zum 2. März 2020 der Service für die Mailinglisten eingestellt wird. Es werden ab dann keine Mails oder Anmeldungen mehr angenommen und auch keine Mails verteilt. Die Inhalte der Mailinglisten werden archiviert und können weiter durchsucht werden. Den ehrenamtlichen Listenadministratoren wird vorgeschlagen, die ...















































