• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Günter Junkers

Über Günter Junkers

Blog-Redakteur bei CompGen, interessiert an allen Nachrichten aus der Welt der (Computer-)Genealogie und Geschichte.

Einträge von Günter Junkers

Gramps Web

Online-Genealogie mit Gramps Web – Video anschauen!

Beim monatlichen Zoom-Meeting des Vereins für Computergenealogie (CompGen) im Juli 2024 hat David Straub das Online-Genealogie-Programm Gramps Web vorgestellt. David ist der Initiator des Online-Abkömmlings von Gramps und betreut es mit mehreren Entwicklern weiter. Die Video-Aufzeichnung seiner Präsentation kann man sich jetzt hier anschauen; sie ist im YouTube-Kanal „CompGen-Forschungstipps“ zu ...
Weiterlesen …
Auswanderung nach Brasilien

200 Jahre Brasilienauswanderung

Brasilien und das Land Rheinland-Pfalz erinnern in diesem Jahr an 200 Jahre Brasilienauswanderung. Am 25. Juli 1824 kamen die ersten Kolonisten mit dem Schiff aus Hamburg über Rio de Janeiro nach São Leopoldo (Bundesstaat Rio Grande do Sul). Die Menschen emigrierten aus verschiedenen Regionen Deutschlands, besonders aus dem Hunsrück, der ...
Weiterlesen …
Logos CompGen-ICARUS4all-Archion

ICARUS News: Wir feiern 35 Jahre CompGen

In den aktuellen ICARUS-News vom Juni 2024 wird auf die Tagung „Digital History und Citizen Science“ in Halle (Saale) hingewiesen, die anlässlich des 35-jährigen Bestehens des Vereins für Computergenealogie als Gemeinschaftsveranstaltung der AG Digitale Geschichtswissenschaft des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands, des Vereins für Computergenealogie (CompGen), NFDI4Memory, Archion und ...
Weiterlesen …
6.-Konferenz-Digital-History-Växjö-Schweden

6. Konferenz „Digitale Geschichte“ in Växjö/Schweden – call for papers

Die 6. Konferenz zur „Digitalen Geschichte“ findet am 7. und 8. November 2024 in der Linné-Universität in Växjö in der südschwedischen Provinz Småland statt. Die Organisatorinnen rufen zur Teilnahme und zum Einreichen von Beiträgen auf. „Unboxing Digital Methods, Practices and Public Engagement“ Studenten in der Linné-Universität Quelle: Växjö kommun CC ...
Weiterlesen …
Hessische familiengeschichtliche Vereinigung HfV

Video online: Ahnenforschung zwischen Odenwald, Rheinhessen und Oberhessen

Beim monatlichen Zoom-Meeting des Vereins für Computergenealogie (CompGen) im Juni 2024 stellten Thomas Krämer, Christine Hühn und Andreas Stephan die Hessische familiengeschichtliche Vereinigung e.V. (HfV) vor. Die Video-Aufzeichnung der virtuelle Veranstaltung zu „Ahnenforschung zwischen Odenwald, Rheinhessen und Oberhessen” ist nun hier online abrufbar. Das Angebot der HfV Wie Thomas Krämer ...
Weiterlesen …
Telefonbuchsuche Schweiz

Historische Telefonbücher der Schweiz von 1880 bis 1950 online durchsuchbar

Die Online-Suchplattform historic.localsearch macht Einträge in historischen Telefonbüchern der Schweiz von 1880 bis 1950 durch eine öffentliche und kostenlose Online-Datenbank zugänglich und durchsuchbar. Entstanden ist historic.localsearch durch die Zusammenarbeit des PTT-Archivs, der Digital Humanities der Universität Bern und localsearch. Ziel ist es, historische Daten einem breiten Publikum zugänglich zu machen ...
Weiterlesen …
Archiv Real Maestranza de Caballería Ronda/andalusien

Schatzkammer für die Erforschung spanischer Familiennamen in Ronda/Andalusien

Die Königliche Bruderschaft der – meist adligen – Kavallerie-Meister (spanisch: Real Maestranza de Caballería) in Ronda im spanischen Andalusien unterhält nicht nur ein Museum der Königlichen Kavallerie an der historischen Stierkampfarena, sondern auch eine genealogisch-heraldisches Bibliothek und ein Archiv, das eine Schatzkammer  für die Erforschung spanischer Familiennamen weltweit ist. Darüber ...
Weiterlesen …
Gramps Web

CompGen-Zoom-Meeting am 11. Juli: Online-Genealogie mit Gramps Web

Im monatlichen Zoom-Treffen des Vereins für Computergenealogie (CompGen) am Donnerstag, 11. Juli 2024, stellt David Straub Gramps Web für die Online-Genealogie vor. Gramps Web ist ein quelloffenes und kostenloses Online-Genealogieprogramm, das auf dem bewährten Desktop-Programm Gramps basiert. Die von der Gramps-Community entwickelte Webanwendung kann dabei wahlweise mit Gramps Desktop synchronisiert ...
Weiterlesen …
Grabstein-Projekt von CompGen: Dokumentation von Friedhöfen

Naumburg/Hessen und Worms erkennen den Wert des Grabstein-Projekts

Die Hessische/Niedersächsische Allgemeine Zeitung berichtete im April 2024 über das Naumburger Grabstein-Projekt, für das Wilburg Kleff die Grabsteine und Inschriften auf den Friedhöfen der Stadt Naumburg und ihrer Stadtteile dokumentiert hat. Der Hauptamtsleiter der Stadt, Thomas Fingerling, hatte mitgeteilt, dass extra für dieses Projekt im Juni 2023 die Friedhofsordnung der ...
Weiterlesen …
Calculating-Empires

A Genealogy of Technology and Power, 1500-2025

Vom 17. Februar bis 26. Mai 2024 fand im KW Institute für Contemporary Art in Berlin die Ausstellung „Poetics of Encryption“ („Poetik der Verschlüsselung“) statt. Unter den Arbeiten von mehr als 40 Künstler und Künstlerinnen wurde in einem Raum ein riesiges Diptychon zum Thema „Calculating Empires: A Genealogy of Technology ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 99
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Sehlmann in Dargun und Gnoien 27. August 2025
  • Lesehilfe Osteroda KB Malitschkendorf 27. August 2025
  • Lesehilfe Osteroda KB Malitschkendorf 27. August 2025
  • Contacts to family researchers in Canada, Toronto? 27. August 2025
  • Sehlmann in Dargun und Gnoien 27. August 2025

RSS Angesagte Themen

  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand
  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Bremen Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen